An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

Willkommen am Weltethos-Institut!


Das Weltethos-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung an der Universität Tübingen mit dem Ziel, Werteorientierung und Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.

Schwerpunkte sind dabei Identitäts- und Begegnungslernen sowie ethische Sprach- und Handlungsfähigkeit im Zeitalter der Globalität. Als Teil des „Projekts Weltethos“ von Hans Küng widmet sich das Institut auf unterschiedliche Weisen folgender Frage: Unter welchen Bedingungen können wir in kultureller, weltanschaulicher und religiöser Vielfalt miteinander auf einer bewohnbaren Erde überleben und unser individuelles wie soziales Leben human gestalten?

Hierfür werden Lernprogramme des Dialogs für Studierende und Menschen in Unternehmen und Organisationen angeboten. So zum Beispiel durch das Weltethos-Ambassador-Programm für Führungskräfte oder das Social Innovation Programm unserer World Citizen School für Young Leaders und studentische Initiativen.

Durch Forschung, Lehre und im Praxistransfer engagiert sich das Institutsteam auf diese Weise für eine Kultur zukunftsfähigen Wirtschaftens für Mitwelt, Umwelt und Nachwelt.

Der Direktor des Instituts ist der Theologe und Unternehmer Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Hemel.
Das Institut wird gefördert durch die gemeinnützige Karl Schlecht Stiftung.


Newsletter abonnieren Mitglied im Verein werden Ambassador werden

Aktuelle Nachrichten

Umbrüche, Aufbrüche: Strategien für die Zukunft – Unser Jahresthema 2024

Das Team des Weltethos-Instituts legt jedes Jahr ein Jahresmotto für das kommende Jahr fest – um den eigenen Blick...
mehr

„Menschenwürdige Globalisierung“ – Ein Tagungsrückblick

Die bisherigen Formen wirtschaftlicher Globalisierung sind großenteils gescheitert, weil sie einseitig auf Machtgewinne oder ökonomische Dominanz ausgerichtet waren. Dazu...
mehr

Der dritte Weltethos Community Tag

Bereits zum dritten Mal fand unser Weltethos Community Tag statt. Am 26. Juli kamen Weltethos-Ambassadors und Mitarbeiter:innen am Weltethos-Institut...
mehr

„Quellen der Hoffnung“ – Bericht zur Tagung

Unsere globale Situation, augenblicklich geprägt von Kriegen und Krisen, überschattet von der ökologischen Zerstörung und Selbstzerstörung, bietet viel Anlass...
mehr

Buchankündigung: „Meine Bank wäscht grüner“

Und plötzlich sind alle Banken nachhaltig? Dieser Eindruck wird oft erweckt. Aber wie glaubwürdig sind die Entwicklungen im Bereich...
mehr

Weltethos-Institut vergibt Award für ethische Start-ups

Ökonomisch tragfähig, sozial förderlich und im besten Fall auch ökologisch verantwortlich: Auf Grundlage dieser Kriterien schrieb das Weltethos-Institut an...
mehr