Weltethos Ambassador Tag Sie wollen in verbindende Werte in Ihrem Unternehmen verankern? Sie hätten gern Methoden, mit denen Sie die Weltethos-Idee in Ihrem Unternehmen anwenden können? Sie wollen sich für mehr Dialog und Vertrauen in Ihrem Unternehmen engagieren? Kein Problem – das geht! Am 25. März 2022 findet die nächste Weltethos Ambassador Schulung für Führungskräfte statt. Mit unserem Executive Datum: 30.09.2022 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut Uhrzeit: Von 10:00 bis 17:30
Studium Generale: Demokratiefähige Wissenschaften – wissenschaftsfähige Demokratie? In unserer Vorlesungsreihe “Wissenschaften zwischen Freiheit und Verantwortung” im Rahmen des Studium Generale der Universität Tübingen In Krisenzeiten erwartet die Öffentlichkeit von der Wissenschaft, Fakten, sachliche Aufklärung und neue Entdeckungen zu liefern. Andererseits werden wissenschaftliche Beiträge aber vielfach missverstanden, medial verzerrt oder gar politisch missbraucht. Das wirft auch an Universitäten, Akademien und in wissenschaftlichen Beiräten Datum: 23.06.2022 Veranstaltungsort: Kupferbau, HS 25 und Zoom Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45
Glaubwürdige Unternehmensführung und -kommunikation Ein Gespräch mit den Bio-Pionieren Dominik und Simon Tress über unternehmerische Nachhaltigkeit Die Tübinger Klimakomplizen und die ResCom Academy laden am Do 23.06.2022 um 19 Uhr ins Weltethos Institut in Tübingen ein. Was kann die moderne Unternehmensführung von der regenerativen Landwirtschaft lernen? Wie können Menschen für ganzheitliche nachhaltige Konzepte begeistert werden? Welche Art der Unternehmensführung und -kommunikation hilft dabei? Datum: 23.06.2022 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen Uhrzeit: Von 19:00 bis 21:00
Wie prägt der Nationalsozialismus Familien? Lesung und Gespräch mit der Historikerin und Stauffenberg-Enkelin Sophie von Bechtolsheim. Eine Kooperation mit der Volkshochschule Tübingen und der Reinhold-Maier-Stiftung. Nach dem Erfolg ihres Buches „Stauffenberg – mein Großvater war kein Attentäter“ erhielt Sophie von Bechtolsheim zahlreiche Briefe und E-Mails, in denen ihr Menschen von sich und ihren Familien erzählten: von den Schuldgefühlen angesichts der Datum: 22.06.2022 Veranstaltungsort: Weltethos Institut, Hintere Grabengasse 26, 72070 Uhrzeit: Von 19:00 bis 21:00
Lesung mit Sybille Schleicher: “Die Puppenspielerin” Eine gemeinsame Veranstaltung des Alfred Körner Verlags, der Buchhandlung Quichotte und des Weltethos-Instituts »Es gibt für die Menschen, wie sie heute sind, nur eine radikale Neuigkeit – und das ist immer die gleiche: der Tod.« Walter Benjamin Zum Buch: Als Kinder haben sich die Zwillingsschwestern Sarah und Sophie eine gemeinsame Welt geschaffen, die sie bis Datum: 13.06.2022 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen Uhrzeit: Von 20:00 bis 21:00
Studium Generale am 2. Juni 2022: Southern Critique of European Knowledge Production In unserer Vorlesungsreihe “Wissenschaften zwischen Freiheit und Verantwortung” im Rahmen des Studium Generale der Universität Tübingen In Krisenzeiten erwartet die Öffentlichkeit von der Wissenschaft, Fakten, sachliche Aufklärung und neue Entdeckungen zu liefern. Andererseits werden wissenschaftliche Beiträge aber vielfach missverstanden, medial verzerrt oder gar politisch missbraucht. Das wirft auch an Universitäten, Akademien und in wissenschaftlichen Beiräten Datum: 02.06.2022 Veranstaltungsort: Kupferbau, HS 25 und Zoom Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45
Weltethos Pitch Day „Es geht mir also wie in der Politik so auch in der Wirtschaft um ein Ethos der Verantwortung, welches wirtschaftliche Strategien und ethisches Urteil überzeugend verbindet. Dieses neue Paradigma von Wirtschaftsethos wird darin konkret, dass es – bei aller Legitimität des Gewinns – wirtschaftliches Handeln daraufhin überprüft, ob es höhere Güter oder Werte verletzt. Konkret, Datum: 01.06.2022 Veranstaltungsort: Tübingen Uhrzeit: Von 14:00 bis 18:00
Studium Generale: Nach bestem Wissen & Gewissen – Ein Einblick in die Forschungsprozesse der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften In unserer Vorlesungsreihe “Wissenschaften zwischen Freiheit und Verantwortung” im Studium Generale der Universität Tübingen In Krisenzeiten erwartet die Öffentlichkeit von der Wissenschaft, Fakten, sachliche Aufklärung und neue Entdeckungen zu liefern. Andererseits werden wissenschaftliche Beiträge aber vielfach missverstanden, medial verzerrt oder gar politisch missbraucht. Das wirft auch an Universitäten, Akademien und in wissenschaftlichen Beiräten Fragen nach Datum: 19.05.2022 Veranstaltungsort: Kupferbau, HS 25 und Zoom Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45
Studium Generale: Aufgaben & Grenzen ethischer Beratung – Die Stellungnahmen des Ethikrates zur Covid-19-Pandemie In unserer Vorlesungsreihe “Wissenschaften zwischen Freiheit und Verantwortung” im Studium Generale der Universität Tübingen In Krisenzeiten erwartet die Öffentlichkeit von der Wissenschaft, Fakten, sachliche Aufklärung und neue Entdeckungen zu liefern. Andererseits werden wissenschaftliche Beiträge aber vielfach missverstanden, medial verzerrt oder gar politisch missbraucht. Das wirft auch an Universitäten, Akademien und in wissenschaftlichen Beiräten Fragen nach Datum: 05.05.2022 Veranstaltungsort: Kupferbau, HS 25 und Zoom Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45
“Die Verabschiebung” – eine Flucht-Biographie Lesung und Gespräch mit Joachim Zelter. Eine Veranstaltung des Kröner Verlags und der Buchhandlung Quichotte in Kooperation mit dem Weltethos-Institut. Der Autor Joachim Zelter liest am 27.4.22 im Weltethos-Institut aus seinem Buch „Die Verabschiebung“ (Edition Klöpfer im Kröner Verlag, 2021), in dem persönlich und poetisch ein Fluchtschicksal geschildert wird. Es ist auch eine manchmal traurige Datum: 27.04.2022 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen, ggf. Zoom Uhrzeit: Von 20:00 bis 21:00