An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide
Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Futuretelling – wie Geschichten den Weg in die Zukunft weisen

Vortrag für Interessierte von Weltethos Ambassador Marc Voland (Storymaker Agentur für Public Relations) mit anschließender Diskussion Sich die nahe Zukunft vorzustellen, darin sind Menschen verhältnismäßig gut. Wenn es um die ferne Zukunft geht, wird es schon schwieriger. Sehr viel schwieriger. Ab einem Punkt fehlen die Zahlen, Daten, Fakten. Ob man den persönlichen Lebensweg planen will

Datum: 06.05.2024
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 18 bis 20

Round Table AI Ethos – Professional Ethics in Artificial Intelligence 

Herzliche Einladung zum Round Table AI Ethos – einer virtuellen Veranstaltung vom Weltethos-Institut, der Gesellschaft für Informatik e.V. und Cyber Valley. Mit spannenden Keynotes von Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel (Weltethos-Institut), Dr. Edeltraud Leibrock (Connected Innovations GmbH) Julia Meisner (Gesellschaft für Informatik e.V.), Christof Ebert (Vector Informatik / Universität Stuttgart). Moderation: Rebecca Beiter (Cyber Valley)

Datum: 24.04.2024
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Uhrzeit: Von 18 Uhr bis 20 Uhr

Save the Date: Polarisierung und Zusammenhalt – Der Beitrag der Wissenschaft

Ob in der Corona-Zeit oder zur Einordnung der Entwicklungen in aktuellen Kriegen, ob zu wirtschaftspolitischen Fragen oder zu Themen der ökologischen Transformation: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen Rede und Antwort, berichten über fachliche Einsichten, drücken aber auch persönliche Meinungen aus. Manchmal äußern sie sich aber auch jenseits des eigenen Wissensbereichs, so dass immer wieder die Frage

Datum: 06.02.2024
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 17:30 bis 19:30

Hoffnung der Vernunft statt Furcht vor dem Untergang – mit Dr. Frieder Glauner (Studium Generale)

Wir laden herzlich ein zur Ringvorlesung „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ des Weltethos-Instituts im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24 mit Dr. Frieder GlaunerWeltethos-Institut an der Universität Tübingen Hoffnung der Vernunft statt Furcht vor dem Untergangam Montag, den 4. Dezember um 20 Uhr c.t. im Tübinger Kupferbau, Hörsaal 25 Im Zeichen

Datum: 04.12.2023
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45

Inflation Reduction Act: Vorlage für Europa?

Podiumsdiskussion. Der Inflation Reduction Act (IRA) von 2022 wird als eines der bedeutsamsten Klima- und Wirtschaftsgesetze in der US-Geschichte gehandelt. Das am Anfang dieses Jahres in Kraft getretene US-Gesetz stellt die transatlantischen Beziehungen auf eine Spannungsprobe. Als Teil von Joe Bidens „Build Back Better“-Plan stehen – neben einer Verbesserung der medizinischen Grundversorgung und Inflationsminderung –

Datum: 29.11.2023
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Uhrzeit: Von 19:15 bis 21:00

Verschwörungstheorien und Desinformation: Aufklärung durch Wissenschaftskommunikation?

Podiumsdiskussion mit Carolin Amlinger, Michael Butter, Franziska Davies und Klaus Gestwa, moderiert von Christopher Gohl Desinformation und Propaganda haben Konjunktur. Das rückt die Wissenschaft ins Rampenlicht. Die einen erwarten, dass sie mit Fakten und Wahrheit für eine faktenbasierte Politik sorgt, der man vertrauen kann. Andere sehen in der Wissenschaft nur die Herrschaft verhasster Experten und

Datum: 29.11.2023
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 18:15 Uhr bis 19:45

„Ein Psycholog erlebt das KZ“: Hoffnung und Sinn bei Viktor Frankl – mit Prof. Dr. Wolfram Kurz (Studium Generale)

Wir laden herzlich ein zur Ringvorlesung „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ des Weltethos-Instituts im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24 mit Prof. Dr. Wolfram KurzInstitut für Logotherapie und Existenzanalyse Tübingen/Wien „Ein Psycholog erlebt das KZ“: Hoffnung und Sinn bei Viktor Frankl am Montag, den 27. November um 20 Uhr c.t. im

Datum: 27.11.2023
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45

Methoden der Transformationsgestaltung für Tübingen

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektkurses von Dr. Raban Daniel Fuhrmann in Kooperation mit der Stadtverwaltung Tübingen. Das Projekt wird gefördert vom Umweltbundesamt. Im Rahmen eines Projektkurses des Weltethos-Institut an der Universität Tübingen untersuchen Studierende unter der Leitung von Dr. Raban Daniel Fuhrmann gemeinsam mit der Stadtverwaltung Tübingen wie Transformationsgovernance auf kommunaler Ebene aussehen kann. 

Datum: 22.11.2023
Veranstaltungsort: Vision Concept Store Tübingen, Am Lustnauer Tor, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

„Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ als „Zeichen der Zeit“: Unausgeschöpfte Potenziale des II. Vatikanischen Konzils – mit Prof. Dr. Johanna Rahner (Studium Generale)

Wir laden herzlich ein zur Ringvorlesung „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ des Weltethos-Instituts im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24 mit Prof. Dr. Johanna RahnerProfessorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie„Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ als „Zeichen der Zeit“: Unausgeschöpfte Potenziale des II. Vatikanischen Konzils am Montag, den 20.

Datum: 20.11.2023
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45

Das Judentum als „Stimme der Hoffnung im Gespräch der Menschheit“? – mit Dr. Christopher Gohl (Studium Generale)

Wir laden herzlich ein zur Ringvorlesung „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ des Weltethos-Instituts im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24 mit Dr. Christopher Gohl, Weltethos-Institut an der Universität Tübingen Das Judentum als „Stimme der Hoffnung im Gespräch der Menschheit“? am Montag, den 13. November um 20 Uhr c.t. im Tübinger Kupferbau,

Datum: 13.11.2023
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45