An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide

Verein

Der Verein der Freunde des Weltethos-Instituts hat die ideelle und materielle Förderung der Arbeit des Weltethos-Instituts als Ziel. Er eröffnet zusätzlich den Mitgliedern den Erfahrungsaustausch untereinander und bietet die Möglichkeit, aktuelle Themen zu diskutieren und nach Lösungen zu suchen. Die Mitglieder erhalten Einblick in die Entwicklungen des Instituts und können Vorschläge für die zukünftige Programm- und Öffentlichkeitsarbeit einbringen. Der Verein lädt regelmäßig zu den Sitzungen Referenten ein, um über aktuelle Themen zu diskutieren.

Mitglied kann jeder/jede werden, der/die sich mit den Vereinszielen identifiziert, besonders Persönlichkeiten, die

  1. in einem Unternehmen oder einer Organisation die Weiterentwicklung des ethischer Unternehmensführung leiten oder beeinflussen wollen
  2. im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit wirtschaftliche und gesellschaftliche Ethik im Fokus haben
  3. in der Gesellschaft Ihren Beitrag zum gelingenden Miteinander und zur Förderung ethischen Verhaltens leisten wollen.

Wollen Sie die Zukunft verantwortungsbewusst mitgestalten? Senden Sie uns bitte einen ausgefüllten Mitgliedsantrag  an Dr. Bernd Villhauer.


Nächste Termine:

8. Februar, 18:30 Uhr

Buchbesprechung „Finanzmarkt und Ethik“

Dr. Bernd Villhauer spricht im Weltethos-Institut ab 18:30 über seine Arbeit zum Thema über Umweltlügen im Bankenbereich und über sein Buch. Wir bieten Fingerfood und Getränke an. 

21. April, 18:30 Uhr

Mitgliederversammlung & Vortrag „Mythos Künstliche Intelligenz“

Mitgliederversammlung im Weltethos Institut von 18:30 – 19:30. Im Anschluss spricht unser Mitglied und Weltethos Ambassador Siegfried Leiner über: „Mythos Künstliche Intelligenz. Gedanken zum Menschenbild der Technologiebranche und dessen Bedeutung für den Prozess der Digitalisierung“. Dieser Vortrag mit anschließender Diskussion ist für Mitglieder und Gäste offen.

29. Juni, 18:30 Uhr

Vortrag & Diskussion „Ethik, Moral oder Moralismus“

Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel spricht im Weltethos-Institut ab 18:30 über: Ethik, Moral oder Moralismus: Chancen und Grenzen universeller Geltungsansprüchen. Wir bieten Fingerfood und Getränke an.


Der Vorstand

Maurizio Gasperi
(Vorstandsvorsitzender)

Schwerpunkte: Allgemeine Fragen zum Verein, nachhaltige Organisationsentwicklung, Change Management

Michael Kohlhaas
(stellvertretender Vorsitzender)

Schwerpunkte: Strategie- und Leitbildentwicklung, werteorientierte Unternehmensführung

Dr. Bernd Villhauer
(Finanzen)

Schwerpunkte: Ethics in Finance, Nachhaltige Vermögensverwaltung

Elena van den Berg
(Öffentlichkeitsarbeit)

Schwerpunkte: Koordination Weltethos Ambassador Programm