Verein Der Verein der Freunde des Weltethos-Instituts hat die ideelle und materielle Förderung der Arbeit des Weltethos-Instituts als Ziel. Er eröffnet zusätzlich den Mitgliedern den Erfahrungsaustausch untereinander und bietet die Möglichkeit, aktuelle Themen zu diskutieren und nach Lösungen zu suchen. Die Mitglieder erhalten Einblick in die Entwicklungen des Instituts und können Vorschläge für die zukünftige Programm- und Öffentlichkeitsarbeit einbringen. Der Verein lädt regelmäßig zu den Sitzungen Referenten ein, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Mitglied kann jeder/jede werden, der/die sich mit den Vereinszielen identifiziert, besonders Persönlichkeiten, die in einem Unternehmen oder einer Organisation die Weiterentwicklung des ethischer Unternehmensführung leiten oder beeinflussen wollen im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit wirtschaftliche und gesellschaftliche Ethik im Fokus haben in der Gesellschaft Ihren Beitrag zum gelingenden Miteinander und zur Förderung ethischen Verhaltens leisten wollen. Wollen Sie die Zukunft verantwortungsbewusst mitgestalten? Senden Sie uns bitte einen ausgefüllten Mitgliedsantrag an Dr. Bernd Villhauer. MitgliedsantragHerunterladen Vereinssatzung Herunterladen Nächste Termine: 8. Februar, 18:30 Uhr Buchbesprechung „Finanzmarkt und Ethik“ Dr. Bernd Villhauer spricht im Weltethos-Institut ab 18:30 über seine Arbeit zum Thema über Umweltlügen im Bankenbereich und über sein Buch. Wir bieten Fingerfood und Getränke an. 21. April, 18:30 Uhr Mitgliederversammlung & Vortrag „Mythos Künstliche Intelligenz“ Mitgliederversammlung im Weltethos Institut von 18:30 – 19:30. Im Anschluss spricht unser Mitglied und Weltethos Ambassador Siegfried Leiner über: „Mythos Künstliche Intelligenz. Gedanken zum Menschenbild der Technologiebranche und dessen Bedeutung für den Prozess der Digitalisierung“. Dieser Vortrag mit anschließender Diskussion ist für Mitglieder und Gäste offen. 29. Juni, 18:30 Uhr Vortrag & Diskussion „Ethik, Moral oder Moralismus“ Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel spricht im Weltethos-Institut ab 18:30 über: Ethik, Moral oder Moralismus: Chancen und Grenzen universeller Geltungsansprüchen. Wir bieten Fingerfood und Getränke an. Der Vorstand Maurizio Gasperi(Vorstandsvorsitzender)Schwerpunkte: Allgemeine Fragen zum Verein, nachhaltige Organisationsentwicklung, Change Management Michael Kohlhaas(stellvertretender Vorsitzender)Schwerpunkte: Strategie- und Leitbildentwicklung, werteorientierte Unternehmensführung Dr. Bernd Villhauer (Finanzen)Schwerpunkte: Ethics in Finance, Nachhaltige Vermögensverwaltung Elena van den Berg (Öffentlichkeitsarbeit) Schwerpunkte: Koordination Weltethos Ambassador Programm Im Studium und in den Unternehmen, in und mit denen ich gearbeitet habe, stand verantwortungsbewusstes, zukunftsorientiertes, ethisches Verhalten stets im Fokus. Die Ausstrahlung der eigenen Handlungsweise motiviert auch Mitarbeiter und andere Führungspersonen, ethisch zu agieren. Das hat immer auch positive Auswirkungen auf die Geschäftsresultate. Deswegen möchte ich diese Erfolgsformel mit anderen Gleichgesinnten weiter entwickeln, gerade in dieser schnelllebigen Zeit und auch während einer Krise. Der Verein der Freunde des Weltethos-Instituts ist genau die richtige Gruppe, um weitere Ideen für verantwortungsbewusstes Business zu entwickeln und Praxis-Impulse für das Weltethos-Institut vorzuschlagen.Maurizio GasperimanageconAls Vorsitzender der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V. und als Unternehmensberater, der sich mit Führungsthemen im mittelständischen Umfeld befasst, erlebe ich solche Unternehmen als nachhaltig erfolgreich, die auf der Basis gemeinsamer Werte geführt werden. Und von Werten zu Ethik ist es nur ein kleiner Schritt. Deshalb engagiere ich mich gerne für den Verein der Freunde des Weltethos-Instituts.Michael KohlhaasManufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.Als Co-Initiatorin des Praxisprojekts „Responsible Communication“ und als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit am Weltethos-Institut ist mir wichtig, dass verbindende Werte und zukunftsfähige Ideen überzeugend kommuniziert werden. Dafür engagiere ich mich seit Dezember 2017 im Verein.Anna TomfeahWeltethos-InstitutIch weiß als Geschäftsführer aus der Innensicht, wie viele Themen im Weltethos-Institut angegangen werden, wo Unterstützung gebraucht wird und wo wir mit Freunden und Multiplikatoren noch mehr erreichen können. Aber auch wenn ich von außen käme und dem Institut nicht angehören würde: Wo sonst gibt es einen Ort, an dem über globale Wirtschaft und ihre ethischen Dimensionen nachgedacht wird, über die Zukunft der Freiheit und die Gegenwart der Demokratie, über Identitäts- und Organisationslernen, über moralische Ökonomie und ökonomische Moral? Als Ökonom und als Philosoph weiß ich um die Besonderheit und Einzigartigkeit eines solchen Ortes und bin stolz, ein Teil desUnterstützerkreises sein zu dürfen.Dr. Bernd VillhauerWeltethos-InstitutDie Stärkung der werteorientierten Unternehmensführung ist eines der zentralen Anliegen des Weltethos-Instituts. Als Koordinatorin des Weltethos Ambassador Programms arbeite ich mit daran, die Agierenden aus der Praxis mit diesem gemeinsamen Ziel zusammenzubringen, zu unterstützen und auch die Unterstützung und den Austausch untereinander zu ermöglichen. Um fruchtbare Kommunikation und Austausch auch zwischen der Weltethos Ambassador Community und dem Freundeskreis zu ermöglichen und zu gestalten, engagiere ich mich seit März 2021 im Vereinsvorstand. Elena van den Berg Weltethos-Institut