Forschen lernen am Beispiel studentischen Engagements Dozenten World Citizen School Veranstaltungsart Blockseminar SWS 14 SWS Sprache Deutsch Wochentag / Uhrzeit 1. Block: Fr. 05.05. 14-18 Uhr / Sa. 06.05. 9-16 Uhr 2. Block: Fr. 26.05. 14-18 Uhr / Sa. 27.05. 9-16 Uhr Ort Wird vor Semesterbeginn auf Campus bzw. auf www.worldcitizen.school bekanntgegeben. Voraussetzungen / Zielgruppe Keine Leistungsnachweis / Prüfungsformen / ECTS
Was bedeutet „Cyber Valley“ für die Tübinger Demokratie? Dozent/in Dr. Christopher Gohl Veranstaltungsart Forschungsseminar, Bachelor- und Masterveranstaltung SWS 2 Sprache Deutsch Wochentag/Uhrzeit Vorbesprechung: Fr, 12.04.19: 14:00-18:00 Uhr c.t. Di, 14:00 – 16:00 Uhr c.t, Beginn: 23.04.19 Ort Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen Voraussetzungen/ Zielgruppe Engagement und Bereitschaft, sich auf das Experiment dieses Forschungsseminars einzulassen. Leistungsnachweis /Prüfungsform ECTS-Credits Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Klausur 6
Für welche Zukunft lernen wir eigentlich? Globales Lernen durch transformierende Lehre Dr. Christopher Gohl / Amelie Schönhaar Lehrende vertreten den Bildungsauftrag einer Gesellschaft, die sich selbst um ihre Zukunft sorgt. Aber für welche Zukunft lernen wir eigentlich? Was heißt es, Lehr- und Lernangebote in einer Welt zu machen, die geprägt ist von den gegenseitigen Abhängigkeiten der Globalität, von Klimawandel und Digitalisierung und von einer nicht reduzierbaren kulturellen Vielfalt? …
Stadtgespräch „Cyber Valley“ – Was bedeutet dieses Forschungsprojekt für die Tübinger Demokratie? Dr. Christopher Gohl und Michael Mörike Schon heute gehört die Tübinger Forschung im Bereich maschinellen Lernens zur internationalen Spitze. Aber mit der vom Land Baden-Württemberg Ende 2016 auf den Weg gebrachten Forschungskooperation „Cyber Valley“ sollen …