An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide

Ringvorlesung Stadtgespräch Weltethos: „Was lernen wir in Tübingen aus der Corona-Krise?“

Die Corona-Krise hat in Tübingen und weltweit vielfältige Lernprozesse ausgelöst. In unserer öffentlichen Ringvorlesung fragten wir in diesem Wintersemester jeden Montag um 18.15 Uhr: Was genau lernen wir denn aus der Krise? Was muss sich jetzt ändern in Tübingen, aber auch global? Vertreterinnen und Vertreter von Stadt, sozialen Institutionen, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft schilderten ihre Einsichten. Diese Weltethos-Ringvorlesung machte die globale Krise zum Stadtgespräch und zum Lernprogramm der Verantwortung für Mitwelt, Umwelt und Nachwelt.

Mit Sozialbürgermeisterin Dr. Daniela Harsch, Prof. Jürgen Volkert und Prof. Ulrich Hemel startete das Weltethos-Instituts am Montag Abend, den 9. November 2020 um 18:15 Uhr die öffentliche Ringvorlesung „Was lernen wir in Tübingen aus der Corona-Krise?“ im Wintersemester. In jeweils einstündigen „Stadtgesprächen“ erörtern Vertreterinnen und Vertretern aus Stadtgesellschaft und Universität Einsichten und Konsequenzen aus der Corona-Krise. Nach der Aufarbeitung von Erfahrungen von Stadt und Stadtgesellschaft in den Bereichen Soziales, Kultur, Wirtschaft inkl. Biotech im November und Dezember 2020 haben wir im Januar und Februar 2021 die weitreichenden Folgen für unsere Demokratie besprochen, von Verschwörungsmythen über die Rolle der Wissenschaft und Medien in einer lernenden Demokratie bis hin zu politischen Reaktionen auf das Virus in Baden-Württemberg und weltweit. Mit dem Blick auf die Situation unserer Kinder sowie auf die Geschlechterverhältnisse hat im März das Fazit begonnen. Wir schließen am 22. März mit Lektionen für die Wissenschaft an der Uni Tübingen, u.a. mit Prorektorin Prof. Dr. Monique Scheer und dem Historiker Prof. Dr. Ewald Frie, und mit der Bilanz der Stadtgespräche am 29. März zu Lektionen des Tübinger Wegs in der Corona-Krise mit Oberbürgermeister Boris Palmer.

Die bisherigen Stadtgespräche sind bei YouTube in dieser Playlist dokumentiert.

Anmeldung und Programm

Stadtgespräch Weltethos: Was lernen wir in Tübingen aus der Corona-Krise?

Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar jeden Montag Abend ab 18.15 Uhr statt. Registrieren Sie sich jetzt auf dieser Anmeldeseite.

09. November 2020
Tübingen: Vom Corona-Brennpunkt zu mehr Lebenschancen?

Dr. Daniela Harsch, Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur
Prof. Dr. Jürgen Volkert, Hochschule Pforzheim
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Weltethos-Institut an der Universität Tübingen


16. November 2020
Zwischen Notstand und Bewältigung: Was lernen wir in Medizin und Pflege?

Dr. Lisa Federle, Rotes Kreuz
Heike Merz, Hausdirektorin Luise-Wetzel-Stift
Marco Krüger, IZEW


23. November 2020
Kultur, Kleinkunst, Kreativität: Too small, too frail?
Dagmar Waizenegger, Fachbereich Kunst und Kultur, Tübingen
Peer Ripberger, Institut für theatrale Zukunftsforschung
Jörg Wenzel, Club Voltaire


30. November 2020
Amazon statt Altstadt: Verlieren die lokalen Läden, gewinnen die globalen Plattformen?

Thorsten Flink, Wirtschaftsförderung Tübingen
Christian Riethmüller, Osiander
Bruno Gebhart, Löwen-Laden, Genossenschaftsladen
Christian Klemp, Modehaus Zinser


07. Dezember 2020
Back to business as usual – oder ganz anders wirtschaften?

Heidrun Haug, Storymaker
Achim Mey, Mey Generalbau
Dr. Jörg Leute, itdesign
Dr. Tobias Heisig, CEVEYCONSULTING GmbH


14. Dezember 2020
Erst Tests, jetzt Impfung? Tübinger Biochemie gegen Corona
Dr. Dr. Saskia Biskup, CeGat GmbH
Dr. Ingmar Hoerr, CureVac


21. Dezember 2020
Lernen aus der Corona-Krise? Zwischenbilanz aus Weltethos-Perspektive
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Weltethos-Institut
Dr. Bernd Villhauer, Weltethos-Institut
Moderator Dr. Christopher Gohl


11. Januar 2021
Von der Corona-Leugnung zum Kapitol-Sturm? Zur Beschleunigung politischer Radikalisierung in Zeiten der Pandemie
Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg und Verschwörungsexperte
im Gespräch mit Moderator Dr. Christopher Gohl


(Weitere Referent/innen für 2021 werden noch benannt)

18. Januar 2021
Schulen im Stresstest: Was heißt Corona für die Bildung?
Angela Keppel-Allgaier, Schulleiterin der Gemeinschaftsschule West
Roland Hocker, Leitender Schulamtsdirektor Tübingen
Prof. Dr. Benjamin Fauth, Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen


25. Januar 2021
Was (und was nicht) wir von der Virologie über Corona lernen können – und wie daraus Regeln werden
Prof. Thomas Iftner, Direktor des Institutes für Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten an der Uniklinik Tübingen
Medizinaldirektor Stefan Brockmann, Referatsleiter Gesundheitsschutz und Epidemiologie im Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg


1. Februar 2021leider wegen technischen Problemen ausgefallen – und verlegt auf den 15. Februar 2021.
Die Corona-Krise: Bedrohung oder Jungbrunnen unserer Demokratie?
Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
Dr. Raban D. Fuhrmann, Akademie Lernende Demokratie


8. Februar 2021
Wissenschaft im Rampenlicht: Wie gelingen öffentliche Kommunikation und politische Beratung in der Corona-Krise?

Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Vorstandsmitglied des IZEW an der Universität Tübingen
Prof. Dr. Daniel Buhr, Leiter des Steinbeis Transferzentrums Soziale und Technische Innovation und apl. Professur am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen


15. Februar 2021
Die Corona-Krise: Bedrohung oder Jungbrunnen unserer Demokratie?
Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
Dr. Raban D. Fuhrmann, Akademie Lernende Demokratie


22. Februar 2021
Gesundheit zwischen „Impfnationalismus“ und globaler Solidarität: Impfen nur in reichen Ländern?

Dr. Gisela Schneider, Direktorin des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission im (Difäm) und Mitglied im Lenkungskreis des Global Health Hubs Germany des Bundesministeriums für Gesundheit
Johann Voss, Senior Policy Advisor des Wellcome Trust, Berlin


1. März 2021
Medien im Stresstest: Wie fordert die Corona-Krise den Journalismus heraus?

Gernot Stegert, Chefredakteur des Schwäbischen Tagblatts
Sandra Müller, radio-machen.de und SWR Tübingen
Prof. Dr. Olaf Kramer, Lehrstuhl für Rhetorik und Wissenskommunikation an der Universität Tübingen


8. März 2021
Was macht Corona mit unseren Kindern?

Anne Henchen, Vorstandsvorsitzende des Tübinger Gesamtelternbeirats an Kitas (GEB)
Prof. Dr. med. Tobias Renner, Ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Uniklinik Tübingen
Prof. Dr. Bernhard Boockmann, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen


15. März 2021
Corona als Krise der Frauen? Perspektiven auf die Verhältnisse der Geschlechter
Luzia Köberlein, Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte der Stadt Tübingen
Dr.in Gerrit Kaschuba, Tübinger Institut für gender- und diversitätsbewusste Sozialforschung und Praxis (tifs) e.V.
Steven Keßler, Arbeitsbereich Jungenarbeit bei Pfunzkerle e.V.
Holger Tewes, Arbeitsbereich Männerarbeit bei Pfunzkerle e.V.


22. März 2021
Wissenschaft in globaler Verantwortung: Was folgt aus der Corona-Krise für die Uni Tübingen?

Prof. Dr. Monique Scheer, Prorektorin für Internationales und Diversität
Prof. Dr. Ewald Frie, Direktor des Seminars für Neuere Geschichte und Sprecher der Forschungsplattform Global Encounters
Lena Schlegel, Bereich Gesellschaft, Kultur und technischer Wandel am IZEW – Trägerin des Nachhaltigkeitspreises der Uni Tübingen 2018


29. März 2021
Lektionen des Tübinger Wegs in der Corona-Krise: Eine vorläufige Bilanz

Boris Palmer, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen
Dr. Christopher Gohl, Weltethos-Institut an der Universität Tübingen

Der Abschluss des Stadtgesprächs fand am 29. März mit Oberbürgermeister Boris Palmer statt.