An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide

Social Innovation Programm

Das Social Innovation Programm (SIP) unserer World Citizen School vermittelt ethische Gestaltungs-, Leadership- und Managementkompetenzen. Es richtet sich an Studierende und junge Berufstätige, die das Erlernte in ihrem eigenen Praxisumfeld reflektieren und anwenden wollen.

Das SIP basiert auf einem emanzipatorischen Bildungsansatz, der zu Social Entrepreneurship und Partizipation ermutigt, um die eigene Projektideen oder eine gemeinnützige Gründung Wirklichkeit werden zu lassen. Die Workshops vermitteln in unterschiedlicher Intensität die „4-K“-Schlüsselqualifikationen und dienen als Verstärker der persönlichen Mitbestimmungs- und Mitgestaltungskompetenzen in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft oder Gesellschaft:

  • Kreatitivtät
  • Kollaboration
  • Kommunikation
  • Kritisches Denken

Das Programm umfasst ausschließlich relevante Themen sozialunternehmerischer Tätigkeit. Als Minimum empfehlen wir die Teilnahme am Social Innovation Day, dem Social Innovation Camp sowie Agil Projekte gestalten, Teamführung, Ethische Geschäftsmodelle und Coaching sowie die Online-Lerneinheiten der yooweedoo-Plattform.

Herausforderungen analysieren, Ideen entwickeln, Lösungsansätze erarbeiten, Projekte planen, strategisch arbeiten, die eigene Persönlichkeit entwickeln, konstruktiven Dialog üben, die Organisation entwickeln: 2 Tage (2 ECTS)