Lecturer Dr. Friedrich Glauner Target group All students, researchers and employees of the University who want to develop a sustainable business model or are thinking of setting up a company. Language English Date/ Time Tuesdays 15/ 29 October 12/ 26 November 10. December 14/ 28 January 20254. February 2025 02:15 – 06:00 pm Location Startup […]
Nachhaltige Unternehmensführung – Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Lieferketten
Dr. Markus Ehrenberger
Das Seminar gibt Einblicke in die Praxis der nachhaltigen Unternehmensführung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Klimaneutralität, faire Lieferketten und zirkuläre Geschäftsmodelle in der Praxis aussehen. Hierbei werden regulatorische Vorgabe, unternehmerische Strategien, Ziele und Maßnahmen der jeweiligen Themenfelder behandelt. […]
Ethics in International Relations
Dr. Christopher Gohl
Participants of the seminar select three contemporary challenges of a globalized world – in typical examples, the challenges of climate change, of forced migration, the justice of wars and interventions, the future constitution of Europe, or the responsibility of business for global sustainable development –, review these challenges from an ethical point of view, and learn how to exercise their own ethical judgement. How can ethical reflection help us to live together in a shared world? […]
Alles Lüge? Wege zu einer werteorientierten Markenkommunikation (Praxisseminar)
Anna Tomfeah, Dr. Fabian Erhardt
Wie können Unternehmen glaubwürdig nach außen tragen, was sie im Kern ausmacht? Wie wecken sie Aufmerksamkeit, wie binden sie ihre Zielgruppen und orientieren sich dabei dennoch an Werten und Fakten? Wie gelingt es, interessengeleitet und doch werteorientiert alle Stakeholder in den Unternehmensdialog mit einzubeziehen – besonders im Falle eines Shitstorms oder Wertekonflikts? […]
Weiterlesen… from Alles Lüge? Wege zu einer werteorientierten Markenkommunikation (Praxisseminar)
Finanzmarkt und Ethik
Dr. Bernd Villhauer
Diese Vorlesung informiert über Akteure und Strukturen der Finanzwelt in der Weise, dass sie nach ihrer Funktionsweise, ihren gesellschaftlichen Aufgaben und ihren ethischen Dimensionen fragt. Dabei wird kein Blick „von außen“, also z.B. aus der Philosophie, Soziologie oder Geschichtswissenschaft, gewählt, sondern ein spezifisch ökonomischer, wobei auch die Wirtschafts- und Finanzgeschichte gewürdigt werden. […]
Case Study Seminar: Praxisfälle ethischer Unternehmensführung: Chancen, Risiken, Herausforderungen und Dilemmata
Dr. Friedrich Glauner
Als eigenständiges Modul des Tübinger Entwicklungsmodells ethikologischer Geschäftsmodelle befähigt das Case Study Seminar die Teilnehmenden, mit unternehmerischem Sachverstand Unternehmen und andere Organisationen so auszurichten, dass sie zur Lösung der menschlichen, gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Probleme beitragen, welche durch unsere heutigen Wirtschaftsweisen verursacht werden. […]
Unternehmen im Übergang: Einflussfaktoren und Werte der Gestaltung
Dr. Bettina Daser
Wie können im Übergangs-Prozess Faktoren wie Zeit, Struktur und Rollen bewusst eingesetzt werden, um den Übergang möglichst fair, vertrauensbildend und integrativ und zugleich pragmatisch zu gestalten, ohne die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens aus dem Auge zu verlieren? Diese und weitere Fragen werden unter aktiver Einbindung der Teilnehmenden erarbeitet. […]
Weiterlesen… from Unternehmen im Übergang: Einflussfaktoren und Werte der Gestaltung
Management and Ethics
Prof. Dr. Peter Kirchschläger
In the VUCA world (Volatility, Uncertainty, Complexity and Ambiguity), management has to find the right path facing volatility, uncertainty, as well as complex and ambiguous environments. At the same time, ethics itself is highly complex due to the plurality of ethics and because it goes far beyond following rules and respecting norms. Managers need an even stronger basis of values, ethics and principles to work, partner and collaborate. […]
Zukunft gestalten: Meta-Demokratie für die Politik der Transformation
Dr. Raban Fuhrmann
Eine Ära des Umbruchs ist angebrochen, und ein epochemachender Wandel ist im Gange. Wir stehen vor sozioökologischen, digitalen und transhumanen Transformationsherausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Doch wie können wir unsere Gesellschaften erfolgreich in einen Modus des Wandelns lenken? […]
Weiterlesen… from Zukunft gestalten: Meta-Demokratie für die Politik der Transformation