Unter diesem Titel veröffentlichte am 18. Mai Institutsdirektor Nils Goldschmidt in der Frankfurter Allgemeine Zeitung / Sonntagszeitung einen Gastbeitrag, in dem er die Auswirkungen von Präsident Trumps politischer Willkür für eine freiheitliche Demokratie und Marktwirtschaft analysiert. Als Leitfaden für Goldschmidts Interpretation diente „Der Weg zur Knechtschaft“, der Klassiker von Friedrich August von Hayeks aus dem Jahr 1944. Dort schreibt er: „Der Glaube, dass keine Regierung eine Willkürherrschaft sein kann, wenn sie nur ein Produkt des demokratischen Wahlverfahrens ist, ist ganz unbegründet und die darin liegende Gegenüberstellung vollkommen falsch: nicht der Ursprung, sondern die Begrenzung der Regierungsgewalt bewahrt sie vor Willkür.“
Ein erhellender Beitrag mit feinsinnigen Beobachtungen und Analysen. Unser Lesetipp für Sie!
Foto: Reuters