An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

Willkommen am Weltethos-Institut!


Das Weltethos-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung an der Universität Tübingen mit dem Ziel, Werteorientierung, Dialog und Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.

Schwerpunkte sind dabei Identitäts- und Begegnungslernen sowie ethische Sprach- und Handlungsfähigkeit im Zeitalter der Globalität. Als Teil des „Projekts Weltethos“ von Hans Küng widmet sich das Institut auf unterschiedliche Weisen folgender Frage: Unter welchen Bedingungen können wir in kultureller, weltanschaulicher und religiöser Vielfalt miteinander auf einer bewohnbaren Erde überleben und unser individuelles wie soziales Leben human gestalten?

Hierfür werden Lernprogramme des Dialogs für Studierende und Menschen in Unternehmen und Organisationen angeboten. So zum Beispiel durch das Weltethos-Ambassador-Programm für Führungskräfte und durch unsere Semesterangebote für Studierende. Auf diese Weise engagiert sich das Institutsteam für eine Kultur zukunftsfähigen Wirtschaftens für Mitwelt, Umwelt und Nachwelt.

Der Direktor des Instituts ist der Ökonom und Theologe Prof. Dr. Nils Goldschmidt.
Das Institut wird gefördert durch die gemeinnützige Karl Schlecht Stiftung.


Newsletter abonnieren Mitglied im Verein werden Ambassador werden

Aktuelle Nachrichten

Globales Projekt zur inklusiven Entwicklung – mit starkem Praxisbezug

Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Hemel ist in den vergangenen zwei Jahren das globale...
mehr

Dialog statt Deals – Ein Plädoyer für Kompromisse

Die Verknüpfung wirtschaftlicher Deals mit geopolitischen Interessen in der internationalen Politik gibt Anlass zur Sorge, findet der Direktor des...
mehr

Sondervermögen – ethisches Erfordernis für Europas Zukunft 

Angesichts der massiven geopolitischen Spannungen und wachsender sicherheitspolitischer Herausforderungen betont der Ökonom und Direktor des Weltethos-Instituts, Prof. Dr. Nils...
mehr

Weltethos als konkrete Utopie: Zur Abschiedsvorlesung von Ulrich Hemel

Am 10. Februar fand in der altehrwürdigen Aula der Universität Tübingen die feierliche Abschiedsvorlesung von unserem ehemaligen Institutsdirektor, Prof....
mehr

Studierende aus drei Kontinenten zu Gast

Im Rahmen der Winter School der International & European Studies besuchten 25 Studierende aus Südkorea, Australien und Südafrika das...
mehr

Davos – Weltwirtschaft, Weltpolitik und Weltethos

Im Januar war das Weltethos-Institut auf dem World Economic Forum (WEF) im schweizerischen Davos vertreten. Die diesjährigen Themenschwerpunkte „Rebuilding...
mehr