Laboratória Latin Americano: Labor für den Aufbau kollektiven Wissens Eine Veranstaltung im Rahmen der Science & Innovation Days Was wissen Sie über Lateinamerika? Was wollten Sie schon immer wissen? Egal, ob Sie die Region aus eigenen Reisen kennen oder einfach nur mehr erfahren wollen. Die offene Diskussionsrunde am 9. November um 19:00 Uhr ist eine Übung zum Aufbau von kollektivem Wissen über Lateinamerika aus Datum: 09.11.2023 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen Uhrzeit: Von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
„Meine Bank wäscht grüner“ – Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Bernd Villhauer Rettet die Finanzbranche die Welt? Bernd Villhauers neues Buch über kleine und große Öko-Lügen (erscheint im Hirzel Verlag 2023) Wir müssen einiges tun, wenn wir unsere Umwelt nicht völlig zerstören wollen. Viele Menschen möchten das auch bei ihren Geldgeschäften berücksichtigen. Aber ist das überhaupt möglich? Oder werden uns von den Finanzanbietern Mogelpackungen mit grünen Schleifchen Datum: 30.10.2023 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen Uhrzeit: Von 19:00 bis 20:30
Glaubwürdig in und über China kommunizieren Eine Veranstaltung von:China Netzwerk Baden-Württemberg (CNBW) und der Agentur Storymaker Mit den Gästen: Deutschland sieht in China einen „Partner, Wettbewerber und systemischen Rivalen“. Die systemische Rivalität wird u.a. darin gesehen, dass Deutschland und China in wichtigen Bereichen unterschiedliche Vorstellungen über die Prinzipien und Werte der internationalen Ordnung haben, so die deutsche Bundesregierung. Eine differenzierte Berichterstattung und konstruktive Datum: 25.10.2023 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen Uhrzeit: Von 19:00 bis 22:00
Studium Generale „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ Das seinerzeit eingeschlafene Tübinger Studium Generale ist im Wintersemester 1980/81 von Hans Küng und Walter Jens wieder zum Leben erweckt worden. Küng führte zugleich eine damals noch unübliche regelmäßige Abendvorlesung von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr ein. In seinen Memoiren, Band 3, charakterisiert er kurz und bündig: „Das Studium Generale soll Themen von allgemeiner Bedeutung für Mensch Datum: 16.10.2023 Veranstaltungsort: Universität Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 25 Uhrzeit: Von 20:00 bis 21:30
(Macht-)Politik nach der Zeitenwende Prof. Carla Masala und Prof. Rüdiger Bachmann diskutieren mit der Tübinger Stadtgesellschaft: „Wer hat nach der Zeitenwende Macht und warum?“ Eine Veranstaltung von:Tübingen, D.C. Mit den Gästen: Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine und der geschlossenen Reaktion des Westens ist die Zeit der kooperativen Eine-Welt-Politik erst einmal für Jahrzehnte beendet. Denn selbst wenn man Datum: 27.09.2023 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen Uhrzeit: Von 19:30 bis 21:30
Kolloquium Transformierende Lehre Um was geht es? Transformierende Lehre befähigt zum aktiven Engagement. Sie hat das Ziel die Lebenswelt von Einzelnen und die unserer gemeinsamen Welt zu verändern z.B. in Form eines sozial-ökologischen Projektes, als Social Innovator oder Sustainable Entrepreneur. Seit bereits sieben Jahren dient unser jährliches Kolloquium dazu ebensolche Lernansätze, Programme und Studiengänge kennenzulernen und gegenseitig voneinander zu lernen. Die Teilnehmenden haben Datum: 21.09.2023 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26 Uhrzeit: Von 9:00 Uhr bis 14: 00 Uhr
Ein neuer Blick auf den Wohlstand der Nationen Was macht Länder arm oder reich? An den Beispielen Vietnam und Polen zeigt der bekannte und immer wieder kontrovers diskutierte Autor Rainer Zitelmann, warum in manchen Ländern Wohlstand entsteht und in anderen nicht. In seiner Analyse stehen besonders der Markt und die unternehmerischen Kräfte im Mittelpunkt. Er präsentiert sein neues Buch „Der Aufstieg des Drachen und des Datum: 19.09.2023 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut Uhrzeit: Von 19 Uhr bis 21 Uhr
Tagung „Menschenwürdige Globalisierung“ Die bisherigen Formen wirtschaftlicher Globalisierung sind großenteils gescheitert, weil sie einseitig auf Machtgewinne oder ökonomische Dominanz ausgerichtet waren. Dazu gehört besonders die Ausbeutung von Menschen und Rohstoffen. Am Weltethos-Institut beschäftigen wir uns unter anderem damit, wie sich Globalisierung und Globalität fairer und nachhaltiger gestalten lässt. Dazu haben wir einige Thesen erarbeitet, die wir im Rahmen der Datum: 13.09.2023 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen Uhrzeit: Von 10 Uhr bis 18 Uhr
Weltethos Community Tag 2023 Im Bereich Praxis ist es unser Ziel, den Austausch zur Umsetzung der Weltethos-Idee in der Wirtschaft zu ermöglichen, den Dialog zu verschiedenen Aspekten der ethischen Unternehmensführung zu fördern und relevanten fachlichen Input für die wachsende Mitgliederzahl der Weltethos Community zu bieten. Daher findet am 26. Juli 2023 unser dritter Weltethos Community Tag statt. Weiterhin wollen Datum: 26.07.2023 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26 in 72070 Tübingen Uhrzeit: Von 09:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Tagung „Quellen der Hoffnung: Blicke aus Theologie und Philosophie“ Unsere globale Situation, augenblicklich geprägt von Kriegen und Krisen, überschattet von der ökologischen Zerstörung und Selbstzerstörung, bietet viel Anlass zu verzweifeln. „Wo aber Gefahr ist“, schrieb Friedrich Hölderlin, „wächst das Rettende auch“. Das Weltethos-Institut will deshalb im Rahmen unseres Jahresthemas „Quellen der Hoffnung“ mit Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, welche Begründungen es Datum: 12.07.2023 Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen Uhrzeit: Von 10 Uhr bis 18 Uhr