An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide
Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Eine Gratwanderung zwischen sozialem Anspruch, Ökologie und Rendite

Wie eine Bürger-AG bezahlbaren Wohnraum schafft. mit Gunnar Laufer-Stark, Vorstand der nestbau AG und Magda Szabert von Eurban eine Veranstaltung des Vereins der Freunde In Deutschland leben 50% der Menschen in Mietwohnungen, mehr als in jedem anderen europäischen Land. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist ein wachsendes Problem und gefährdet den sozialen Frieden. Während gerade […]

Weiterlesen… from Eine Gratwanderung zwischen sozialem Anspruch, Ökologie und Rendite

Datum: 21.02.2024
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 18:30 Uhr bis

Weltethos Ambassador Tag

Sie wollen in verbindende Werte in Ihrem Unternehmen verankern? Sie hätten gern Methoden, mit denen Sie die Weltethos-Idee in Ihrem Unternehmen anwenden können? Sie wollen sich für mehr Dialog und Vertrauen in Ihrem Unternehmen engagieren? Kein Problem – das geht! Am 04. April 2025 findet die nächste Weltethos Ambassador Schulung für Führungskräfte statt. Mit unserem Executive […]

Weiterlesen… from Weltethos Ambassador Tag

Datum: 04.04.2025
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 09:30 bis 17:30

Futuretelling – wie Geschichten den Weg in die Zukunft weisen

Vortrag für Interessierte von Weltethos Ambassador Marc Voland (Storymaker Agentur für Public Relations) mit anschließender Diskussion Sich die nahe Zukunft vorzustellen, darin sind Menschen verhältnismäßig gut. Wenn es um die ferne Zukunft geht, wird es schon schwieriger. Sehr viel schwieriger. Ab einem Punkt fehlen die Zahlen, Daten, Fakten. Ob man den persönlichen Lebensweg planen will […]

Weiterlesen… from Futuretelling – wie Geschichten den Weg in die Zukunft weisen

Datum: 06.05.2024
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 18:00 Uhr bis

Gesundheit weltweit: Gründe der Hoffnung – mit Dr. Gisela Schneider (Studium Generale)

Wir laden herzlich ein zur Ringvorlesung „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ des Weltethos-Instituts im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24 mit Dr. Gisela SchneiderDeutsches Institut für Ärztliche Mission (Difäm), TübingenGesundheit weltweit: Gründe der Hoffnungam Montag, den 08. Januar um 20 Uhr c.t. im Tübinger Kupferbau, Hörsaal 25 Wir haben in der […]

Weiterlesen… from Gesundheit weltweit: Gründe der Hoffnung – mit Dr. Gisela Schneider (Studium Generale)

Datum: 08.01.2024
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45

Hoffnung als Lernprogramm zwischen Spiritualität und Sozialutopie – mit Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel (Studium Generale)

Wir laden herzlich ein zur Ringvorlesung „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ des Weltethos-Instituts im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24 mit Prof. Dr. Dr. Ulrich HemelWeltethos-Institut an der Universität Tübingen Hoffnung als Lernprogramm zwischen Spiritualität und Sozialutopieam Montag, den 11. Dezember um 20 Uhr c.t. im Tübinger Kupferbau, Hörsaal 25 Hoffnung […]

Weiterlesen… from Hoffnung als Lernprogramm zwischen Spiritualität und Sozialutopie – mit Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel (Studium Generale)

Datum: 11.12.2023
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45

Hoffnung der Vernunft statt Furcht vor dem Untergang – mit Dr. Frieder Glauner (Studium Generale)

Wir laden herzlich ein zur Ringvorlesung „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ des Weltethos-Instituts im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24 mit Dr. Frieder GlaunerWeltethos-Institut an der Universität Tübingen Hoffnung der Vernunft statt Furcht vor dem Untergangam Montag, den 4. Dezember um 20 Uhr c.t. im Tübinger Kupferbau, Hörsaal 25 Im Zeichen […]

Weiterlesen… from Hoffnung der Vernunft statt Furcht vor dem Untergang – mit Dr. Frieder Glauner (Studium Generale)

Datum: 04.12.2023
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45

Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung – ein philosophisches Gespräch (Studium Generale)

Wir laden herzlich ein zur Ringvorlesung „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ des Weltethos-Instituts im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24 mit Dr. Bernd Villhauer, Dr. Fabian Erhardt und Dr. Friedrich GlaunerTübinger Philosophen diskutierenErnst Bloch: Das Prinzip Hoffnungam Donnerstag, den 08. Februar um 18 Uhr c.t. im Zoom Webinar (Kenncode 195265) „Das […]

Weiterlesen… from Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung – ein philosophisches Gespräch (Studium Generale)

Datum: 08.02.2024
Veranstaltungsort: Zoom-Veranstaltung
Uhrzeit: Von 18:15 bis 19:45

Polarisierung und Zusammenhalt: Der Beitrag der Wissenschaft

Mit Rektorin Prof. Dr. Karla Pollmann, Manuel Hagel (CDU) und Prof. Regina Ammicht Quinn (IZEW). Moderation: Dr. Bernd Villhauer Die aktuellen Zeiten fordern die Wissenschaft massiv heraus. Fragestellungen wie die Gleichstellung der Geschlechter, das Thema Diversität generell oder die Forderung nach einer „engagierten Wissenschaft“ mit Blick auf die Klimakrise stellen das Bild einer werturteilsfreien, nicht-normativen […]

Weiterlesen… from Polarisierung und Zusammenhalt: Der Beitrag der Wissenschaft

Datum: 06.02.2024
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 17:30 bis 19:30

„Ein Psycholog erlebt das KZ“: Hoffnung und Sinn bei Viktor Frankl – mit Prof. Dr. Wolfram Kurz (Studium Generale)

Wir laden herzlich ein zur Ringvorlesung „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ des Weltethos-Instituts im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24 mit Prof. Dr. Wolfram KurzInstitut für Logotherapie und Existenzanalyse Tübingen/Wien „Ein Psycholog erlebt das KZ“: Hoffnung und Sinn bei Viktor Frankl am Montag, den 27. November um 20 Uhr c.t. im […]

Weiterlesen… from „Ein Psycholog erlebt das KZ“: Hoffnung und Sinn bei Viktor Frankl – mit Prof. Dr. Wolfram Kurz (Studium Generale)

Datum: 27.11.2023
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45

„Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ als „Zeichen der Zeit“: Unausgeschöpfte Potenziale des II. Vatikanischen Konzils – mit Prof. Dr. Johanna Rahner (Studium Generale)

Wir laden herzlich ein zur Ringvorlesung „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ des Weltethos-Instituts im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24 mit Prof. Dr. Johanna RahnerProfessorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie„Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ als „Zeichen der Zeit“: Unausgeschöpfte Potenziale des II. Vatikanischen Konzils am Montag, den 20. […]

Weiterlesen… from „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ als „Zeichen der Zeit“: Unausgeschöpfte Potenziale des II. Vatikanischen Konzils – mit Prof. Dr. Johanna Rahner (Studium Generale)

Datum: 20.11.2023
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45