An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide
Aktuelles

Nachrichten

Wie ethisch sind Rüstungsinvestments? Bernd Villhauer im ZEIT-Wirtschaftspodcast

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 haben sich die Aktienkurse vieler Rüstungsunternehmen weltweit rasant entwickelt. Wer damals in den deutschen Konzern Rheinmetall investierte, konnte seinen...
mehr

Studium Generale eröffnet: Wie Bedrohung Normalitäten verändert

Mit seiner Vorlesung zum Thema „Bedrohte Ordnungen im beschleunigten Wandel: Wie entstehen neue Normalitäten?“ hat der Historiker Prof. Dr. Ewald Frie am Dienstag Abend, den 22. April die Vorlesungsreihe...
mehr

Zehnte Weltethos-Ambassador-Schulung am Weltethos-Institut

Am 4.4.2025 fand am Weltethos-Institut in Tübingen die inzwischen zehnte Schulung für Weltethos Ambassadors statt. Im Mittelpunkt standen Fragen rund um verantwortungsvolles und ethisches Handeln in Alltag, Beruf und...
mehr

Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn – unser digitaler Jahresbericht 2024

Auch im Jahr 2024 haben wir gemeinsam viel bewegt. Unser Jahresbericht bietet einen kompakten und zugleich facettenreichen Rückblick auf zentrale Entwicklungen, Projekte und Meilensteine. Er zeigt, was uns beschäftigt...
mehr

Richtig Beef – die dritte Staffel kommt!

Die Welt ist im Umbruch. Internationale Politik ist derzeit gekennzeichnet von Volatilität, Unsicherheit und massiven Veränderungen – sei es in der internationalen Industrie- und Handelspolitik, mit Blick auf Demokratiepolitik...
mehr

Aktuelles aus der Presse

Das Weltethos-Institut war im vergangenen Quartal mit einigen Beiträgen und Stellungnahmen zu verschiedenen aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen in der nationalen Presse vertreten. Damit leistet das Institut einen wichtigen...
mehr

Wechsel in der Geschäftsführung des Weltethos-Instituts

Dr. Christopher Gohl ist zum 1. April 2025 neuer Geschäftsführer des Weltethos-Instituts. Der bisherige Geschäftsführer, Dr. Bernd Villhauer, wechselt in die neu geschaffene Rolle des Senior Advisors Finance und...
mehr

Globales Projekt zur inklusiven Entwicklung – mit starkem Praxisbezug

Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Hemel ist in den vergangenen zwei Jahren das globale Projekt „Inklusive Entwicklung“ mit dem „Inclusivity Index“ entstanden. Ziel ist...
mehr

Dialog statt Deals – Ein Plädoyer für Kompromisse

Die Verknüpfung wirtschaftlicher Deals mit geopolitischen Interessen in der internationalen Politik gibt Anlass zur Sorge, findet der Direktor des Weltethos-Instituts, Prof. Dr. Nils Goldschmidt. Er warnt davor, dass dieser...
mehr

Sondervermögen – ethisches Erfordernis für Europas Zukunft 

Angesichts der massiven geopolitischen Spannungen und wachsender sicherheitspolitischer Herausforderungen betont der Ökonom und Direktor des Weltethos-Instituts, Prof. Dr. Nils Goldschmidt, die ethische und ökonomische Notwendigkeit eines Sondervermögens zur Stärkung...
mehr