Januar 19, 2021 Zur Notwendigkeit der humanen Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle Von der Kritik der digitalen Vernunft und dem Dilemma mit den Sozialen Medien zu einer Buchrezension von Prof. Dr. Klaus Leisinger Digitale Geschäftsmodelle und Soziale Medien haben uns nicht... mehr
Januar 11, 2021 Ringvorlesung Stadtgespräch Weltethos: „Was lernen wir in Tübingen aus der Corona-Krise?“ Die Corona-Krise hat in Tübingen und weltweit vielfältige Lernprozesse ausgelöst. In unserer öffentlichen Ringvorlesung fragen wir in diesem Wintersemester jeden Montag um 18.15 Uhr: Was genau lernen wir denn... mehr
Januar 4, 2021 Buchveröffentlichung „Social Innovation Education“ Michael Wihlenda, Taiga Brahm und Lina Greger veröffentlichen gemeinsamen Band zur Förderung sozialunternehmerischer und ethische Führungs- und Gestaltungskompetenzen bei Tübingen Library Publishing. Zum Buch:Seit einigen Jahrzehnten erleben wir, wie... mehr
Dezember 16, 2020 Stellenausschreibung Das Weltethos-Institut sucht zum 01. März 2021 für einen längeren Zeitraum (mind. 12 Monate) eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der Bereiche Lehre und Organisation – zuverlässig, sorgfältig, mit... mehr
Dezember 11, 2020 „Grenzen der Belastbarkeit“ – Unser Jahresthema 2021 Die Krisen der Gegenwart führen uns die Grenzen der Belastbarkeit vor Augen. Besonders die Corona-Krise, aber auch die immer dringlicher werdenden ökologischen und ökonomischen Krisen testen unsere individuellen Belastungsgrenzen. Sie stellen aber auch unsere Art... mehr
Dezember 4, 2020 „Nicht nur über, auch mit Geflüchteten reden“ Eine neue Publikation des Forschungsprojekts mit Geflüchteten beleuchtet Verwirklichungschancen, Einschränkungen und Integration aus der Sicht Geflüchteter sowie Hintergründe zum lernerfahrungsbasierten Ansatz des Forschungsprojekts. Der Band, herausgegeben von Hanna Schirovsky... mehr
Dezember 4, 2020 Zusammenhalt und Vielfalt stärken: Preis für Dein Projekt Weltethos! Vor zwei Monaten haben die Stiftung Weltethos und das Weltethos-Institut sich zum Projekt Weltethos zusammengeschlossen und die Kampagne #ZeichenGegenSpaltung gestartet. Seither haben sich viele prominente Unterstützer/innen gefunden. Am Weltethos-Tag... mehr
Dezember 2, 2020 Profit durch Prinzipien – Finanzethik für eine wertvolle Zukunft Am 2. Dezember 2020 war Dr. Bernd Villhauer virtuell zu Gast in der Veranstaltungsreihe „Zu Tisch mit…“ bei der Alfred Herrhausen Gesellschaft. Nach seinem Impuls „Profit durch Prinzipien: Finanzethik... mehr
Dezember 1, 2020 World Citizen @ School Der Gründer und Entwickler der World Citizen School, Michael Wihlenda, wird ab Januar 2021 am Lehrstuhl Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik von Prof. Dr. Taiga Brahm (im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der... mehr
November 30, 2020 Dierksmeier im digitalen Kolloquium zu „Fratelli Tutti“ Am 30. November 2020 veranstaltete die Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle (KSZ) gemeinsam mit dem Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen und weiteren Partnern ein digitales Kolloquium zur neuen Sozialenzyklika „Fratelli tutti“... mehr