Mai 9, 2022 Unser Methoden-Schachbrett Seit einiger Zeit arbeiten wir an einer Sammlung an Tools zur Umsetzung der Weltethos-Idee in der Praxis. Mehr als ein Jahr dauerte die Schachpartie am Weltethos-Institut. An deren Ende... mehr
April 28, 2022 Ulrich Hemel eröffnet Weltethos-Ausstellung in Künzelsau Am 28. April eröffnete Institutsdirektor Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel in Künzelsau die Wanderausstellung der Stiftung Weltethos. Bis zum 31. Mai findet die Ausstellung “Weltethos” in den Räumen der... mehr
April 25, 2022 “Globalisierung, Menschenrechte, Wirtschaft” –Publikation erschienen Seit Mitte des 20. Jahrhunderts verändert die Globalisierung unsere Wirtschaft und somit auch das Verhalten von Unternehmen stark. In der Debatte über Möglichkeiten und Wege zur besseren weltweiten Umsetzung... mehr
April 19, 2022 Auftakt zum Sommersemester: Dozierenden-Treffen will Attraktivität der Lehre pflegen Mit einem virtuellen Auftakttreffen Ende März hat für die Dozentinnen und Dozenten des Weltethos-Instituts das Sommersemester 2022 begonnen. Offizieller Start der ingesamt 16 Lehrveranstaltungen am Weltethos-Instituts – plus einer Vorlesung “Wissenschaften zwischen... mehr
April 11, 2022 Gemeinsame Forschung mit dem Club of Rome Am 4. April 2022 kam unsere Weltethos-Forschungsgruppe Finanzen und Wirtschaft und Mitglieder des Club of Rome in der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) zu einer Tagung zusammen. Neben... mehr
April 7, 2022 Ästhetik & KI – Neue Veröffentlichungen von Professor Dierksmeier Unser ehemaliger Institutsdirektor Claus Dierksmeier, der am Tübinger Institut für Politikwissenschaft eine Professur für „Globalisierungsethik unter besonderer Berücksichtigung der Weltethos Idee“ innehat, veröffentlichte jüngst zwei neue Aufsätze. Fokus seiner... mehr
März 21, 2022 Gute Führung und ethische Dilemmata Am 18.03.2022 fand die vierte Ambassador-Schulung vor Ort, im Weltethos-Institut, statt. Nach einem kurzen Kennenlernen gab Dr. Christopher Gohl den Teilnehmenden eine Einführung in die Geschichte des Projekts Weltethos:... mehr
März 17, 2022 Internationale Kooperation angestoßen Am 17. März 2022 besuchten uns Jorge Roca und Thomas Strobel, beide von der deutschen Schule in Cuenca (Ecuador) und vom Verband der deutschen Auslandsschulen. Dieser umfasst 146 Schulen... mehr
März 8, 2022 Engagierter Student ausgezeichnet Selbst- und Weltverantwortung erlernen? Erforschen, was es bedeutet, sich in einer Welt zu verantworten, die geprägt ist von kultureller Vielfalt, ökologischer Gefährdung und gegenseitigen Abhängigkeiten über nationale Grenzen hinweg.... mehr
März 4, 2022 Unsere neue Broschüre ist da! Der Leitbildprozess, der bereits 2020 angestoßen wurde, konnte 2021 zu einem erfolgreichen Ende gebracht werden. Wofür stehen wir? Was sind über die Weltethos-Werte hinaus die Themen und Leitprinzipien, die... mehr