An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide
Aktuelles

Nachrichten

Ulrich Hemel erhält Ehrendoktorwürde der USIL-Universität

Am 17. Februar 2023 fand an der Universidad de San Ignacio de Loyola ein Festakt zu Ehren der akademischen Verdienste von Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel statt. Ausgerichtet wurde...
mehr

Lehrstuhl eröffnet – Hemel auf Kooperationsreise in Lateinamerika

Institutsdirektor Ulrich Hemel reiste vom 14.-27. Februar im Rahmen einer Partnerschaftreise unter anderem zur USIL-Universität nach Peru. Dort eröffnete Hemel gemeinsam mit Ramiro Salas, dem Großkanzler aus Peru, der...
mehr

Promotion zu Verantwortung in transnationalen Lieferketten

In seiner 2022 an der Universität Tübingen bei Prof. Dr. Claus Dierksmeier und Prof. Dr. Josef Schmid vorgelegten politikwissenschaftlichen Dissertation „Kampagnen zur Konzernverantwortung in transnationalen Lieferketten – am Beispiel...
mehr

Das Lieferkettengesetz ist da – und nun?

Am 12. Januar war Dr. Hannes Kuch, ein Fellow des Weltethos-Instituts, zu abends zu Gast bei unserem Format „Exploration Dinner“und hat bei Pizza und Wein mit Gästen aus Wirtschaft,...
mehr

Call for Applications – Ethics & Responsible Leadership in Business

Das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WCGE) schreibt das internationale Doktorandenprogramm „“ aus. Für Zulassungen im Oktober/November 2023 vergibt das Programm bis zu vier Plätze. Die Mitgliedschaft im Doktorandenprogramm „Ethics...
mehr

Quellen der Hoffnung – Unser Jahresthema 2023

Die Welt können wir auf ganz verschiedene Weise wahrnehmen: pessimistisch und optimistisch, als Ort der Bedrohungen oder der Chancen, in Schatten und Licht. Unsere globale Situation, augenblicklich geprägt von...
mehr

Stadtgespräch Weltethos: „Was lernen Universität und Stadt von einander?“

Manche sagen, Tübingen sei keine „Stadt mit Universität“, sondern eine „Universität mit Stadt“. Das mag übertrieben sein. Aber Stadt und Universität prägen einander. Mit 28.000 Studierenden und über 15.000...
mehr

Michael Wihlenda verteidigt erfolgreich seine Dissertation

Das Team des Weltethos-Institut freut sich mit seinem ehemaligen Kollegen Michael Wihlenda! Der Gründer de World Citizen Scholl, verteidigte am 30. November erfolgreich seine Dissertation „Social Innovation Education: Responsible Learning...
mehr

Kurswechsel für’s Klima: Den Tanker Europäische Zentralbank jetzt umlenken!

Neue Publikation der Weltethos Forschungsgruppe Finanzen und Wirtschaft zeigt notwendige Perspektiven für eine klimafreundliche EZB-Politik auf Die ökologische Krise kann nur bewältigt werden, wenn im Geld- und Finanzsystem grundsätzliche...
mehr

Der einzige Weg für Europa ist Zusammenhalt – Rückblick auf die Diskussion mit Edzard Reuter

Am 16. November war Edzard Reuter, der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Daimler Benz AG, wohl zum letzten Mal Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung. Dass dafür ausgerechnet das Weltethos-Institut den Ort bieten...
mehr