November 26, 2021 EZB-Petition unserer Forschungsgruppe im Europäischen Parlament aufgenommen Eines muss man den Mitgliedern unserer Weltethos-Forschungsgruppe Finanzen und Wirtschaft lassen: Sie sind äußerst beharrlich, wenn es um ethische Weichenstellungen für die europäische Finanzpolitik geht. Seit Jahren engagieren sie... mehr
November 25, 2021 Über Nachhaltigkeitsmessung und Praxistauglichkeit – Wissenschaftlicher Praktikant am Institut Vom 31.7.2021 bis zum 30.9.2021 absolvierte Herr Philipp Häberer am Weltethos-Institut in Tübingen ein wissenschaftliches Praktikum. Im Rahmen seiner von Dr. Friedrich Glauner betreuten Tätigkeit am WEIT analysierte Herr... mehr
November 18, 2021 Menschen – die schlechteren Computer? Ulrich Hemel im Beitrag für Philosophie InDebate “Grundsätzlich ist die Erfahrung, dass neue technologische Entwicklungen auch Risiken und Gefährdungen nach sich ziehen, nicht neu. Über technische und politische Fragen hinaus wird ein entscheidender Punkt häufig unterschätzt.... mehr
November 5, 2021 Bildungsinnovation World Citizen School erhält Förderung Mit Bescheid vom 5.11.2021 fördert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt das Lernsystem unserer World Citizen School. Zwei Projektstellen sollen bis Dezember 2022 die Bedingungen schaffen, die Angebote... mehr
November 2, 2021 Fellowship am Weltethos-Institut – Die Suche hat ein Ende! Für das Projekt „Die Reziprozität von Menschenpflichten und -rechten als Basis für eine Prüfung und Beurteilung von Verantwortung, Entscheidungen und Führungspraxis von Vorständen und Geschäftsführungen“ (Arbeitstitel) wurde ein/e geegneite... mehr
November 1, 2021 Neuer Aufsatz über Blockchains, Kryptowährungen und deren Relevanz für die Wirtschaftsethik Am 31. Oktober veröffentlichte der ehemalige Institutsleiter Prof. Dr. Claus Dierksmeier zusammen mit Dr. Peter Seele den Artikel “Blockchain and Cryptocurrencies, the Relevance for Business Ethics” in der “Encyclopedia... mehr
Oktober 29, 2021 Gohl zurück am Weltethos-Institut – mit Ideen für eine lernende Stadt Der Koordinator unserer Lehrveranstaltungen, Dr. Christopher Gohl, kehrt nach seiner Arbeit im Bundestag zurück ans Weltethos-Institut. Der Politikwissenschaftler, der erst Anfang Mai für Dr. Christian Jung (FDP) in den... mehr
Oktober 29, 2021 Der erste Young Ambassador Tag Mit dem Young Ambassador Tag für Studierende und Young Professionals weitet das Weltethos-Institut das eigene Angebot im Bereich Praxis aus. Was mit dem Weltethos Ambassador Programm im Bereich Executive Learning für Führungskräfte seit 2019 umgesetzt wird, soll auch für... mehr
Oktober 27, 2021 Was kann und soll die EZB in der Klimakrise beitragen? Die Weltethos-Forschungsgruppe setzt bei ihrer Tagung an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main kritische Akzente. Hier finden Sie die Beiträge auf YouTube. Die neue Strategie der Europäischen Zentralbank stand... mehr
Oktober 18, 2021 Semesterstart – Zurück in Präsenz! Laut der neuen Corona-Verordnung der Uni Tübingen dürfen sämtliche Kurse im Wintersemester 21/22 wieder als Präsenzveranstaltungen stattfinden. Wir freuen uns sehr, dass auch am Weltethos-Institut die Vorlesungen und (Block-)Seminare wieder vor Ort angeboten... mehr