An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide
Aktuelles

Nachrichten

„Brücken bauen – aber wie?“ Unser Jahresthema 2025

Das Jahresthema des Weltethos-Instituts 2025 – „Brücken bauen – aber wie?“ – greift eine der drängendsten Fragen unserer Zeit auf: Wie können wir in einer Welt, die von tiefen...
mehr

Building Global Value and Driving Global Change

In seinem kürzlich veröffentlichten Artikel „Building Global Value and Driving Global Change“ zeigt Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Direktor des Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen auf, inwiefern Wandel immer...
mehr

Ambassador Achim Mey Finalist beim Großen Preis des Mittelstands

Kürzlich wurde die Firma Mey Generalbau als Finalist beim „Großen Preis des Mittelstandes“ 2024 ausgezeichnet und zählt damit zu den besten neun von 1.208 nominierten Unternehmen in Baden-Württemberg –...
mehr

RICHTIG BEEF – Unser Debattenformat erhält eine zweite Staffel

Richtig Beef ist ein Debattenformat des Weltethos-Instituts, das auf YouTube und via Podcast veröffentlich wird. Mit Richtig Beef bieten wir eine Plattform für gute Streitgespräche zu unterschiedlichen Themen mit...
mehr

KI-Kompetenzen stärken – aber wie?

Weltethos-Ambassador und Projektpartner Dr. Christof Ebert hat gemeinsam mit dem Direktor des Weltethos-Instituts, Professor Dr. Dr. Ulrich Hemel, einen Artikel im IEEE Computer Magazin veröffentlicht. In ihrem Beitrag thematisieren...
mehr

Nachhaltiges Vermögensmanagement – Publikation erschienen

Das Buch Sustainable Wealth Management von Karin Wendt (Managing Director European Tax, State Street) und Dr. Bernd Villhauer (Geschäftsführer, Weltethos-Institut), das im September im Springer Verlag erschienen ist, untersucht...
mehr

Weltethos-Institut trauert um Stifter Karl Schlecht

Prof. h.c. Dr. h.c. Dipl. Ing. Karl Schlecht, der Gründer, Impulsgeber und Förderer des Weltethos-Institut, ist am 21. August 2024 nach kurzer schwerer Krankheit von uns gegangen. Ohne ihn...
mehr

Der vierte Weltethos Community Tag

Am 12. Juni fand unser vierter Weltethos Community Tag statt, bei dem über aktuelle Themen, wie „Ethos zwischen Krieg und Frieden“ und „Inklusive Entwicklung“ und “Stärkung der Demokratie” diskutiert...
mehr

Dr. Bernd Villhauer veröffentlicht Beitrag im Sammelband „Die Metamoderne“

Die Neuveröffentlichung von Texten beleuchtet einen Epochenumbruch von verschiedenen Seiten. Es werden langsam die Konturen eines neuen Zeitalters sichtbar: Die Metamoderne. Diese neue Phase führt einige Denk- und Handlungsstränge...
mehr

Das Weltethos-Institut auf dem Katholikentag

Das Weltethos-Institut setzt sich für Werte ein, die von Menschen aller Religionen und Überzeugungen geteilt werden können. Sein Fokus ist es, zu diesen Werten mit Blick auf wirtschafts- und...
mehr