Publikationen Die neueste Veröffentlichung aus dem Weltethos-Institut: Hier finden Sie weitere Informationen zum Sammelband sowie einige Kurzvideos mit den Autorinnen und Autoren auf unserem Youtube-Kanal. Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel Aktuelle Veröffentlichungen: Unterscheidet die Fähigkeit zur Ökonomie den Menschen vom Tier? Eine Auslegung im Horizont menschlicher Symbolfähigkeit, in: Ulrich Lüke/Georg Souvignier (Hrsg.), Der Mensch- ein Tier, Und sonst? Interdisziplinäre Annäherungen (=Questiones Disputate 307), Freiburg/Br. 2020, S. 152-162 Pro und Contra: Gibt es ein Recht auf Faulheit? FIPH-Journal Nr. 3/2019, S. 37Der Weg der digitalen Balance: Digitalisierung als Herausforderung der Menschlichkeit, in: Ulrich Hemel (Hrsg.), Weltethos für das 21.Jahrhundert, Freiburg/Br.: Herder 2019, S. 212-219Das Weltethos-Ambassador-Programm: Eine Chance zur Verankerung ethischer Verantwortung im Wirtschaftsleben, in: Ulrich Hemel (Hrsg.), Weltethos für das 21.Jahrhundert, Freiburg/Br.: Herder 2019, S. 130-137Weltethos-Lernen in Unternehmen: Vertrauensbildung und ethische Sprachfähigkeit als Jahrhundertaufgabe, in: Ulrich Hemel (Hrsg.), Weltethos für das 21.Jahrhundert, Freiburg/Br.: Herder 2019, S. 72-77 Publikationen Ulrich Hemel gesamtHerunterladen Publikationen Ulrich Hemel mit Weltethos-Bezug (seit 2012)Herunterladen Dr. Bernd Villhauer Aktuelle Veröffentlichungen: „Ethical Standards beyond Monetary Policy. Approaches to a Philosophical Foundation”, in Bolsinger et al. (Hrsg.), The European Central Bank as a Sustainability Role Model, Heidelberg/Berlin/New York (2020)„Machine Learning and Finance“, in Wendt (Hrsg.), Theories of Change – Leadership Tools, Models and Applications for Investing in Sustainable Development (2020)“Zivilgesellschaftliche Verantwortung in der Entwicklungspolitik“, in Sangmeister / Wagner (Hrsg.), Entwicklungszusammenarbeit – Engagement & Verantwortung der Zivilgesellschaft, Baden-Baden 2020“Geldethos und Weltethos: Die globale Finanzialisierung und ihre ethischen Dimensionen“, in Hemel (Hrsg.), Weltethos für das 21. Jahrhundert, Freiburg (2019)„Ist Kontrolle gut, aber Vertrauen besser? Controlling und Confidence in der modernen Wirtschaft“, in Orth et al. (Hrsg.), Diversity, Wien 2019 Publikationsliste Bernd VillhauerHerunterladen Michael Wihlenda (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Aktuelle Veröffentlichungen: Wihlenda, M. Brahm, T, Habisch, A. (2020). Social Responsibility in Higher Education. Social Entrepreneurial Competences of Civically-Engaged Students. Journal of Management Education, UNDER REVIEWWihlenda, M., & Brahm, T. (2020). The Social Innovation Camp – Fostering social entrepreneuring as a process. Journal of Management Education, UNDER REVIEW.Wihlenda, M., Brahm, T. & Greger, L. (Hrsg.) (2020). Social Innovation Education an Hochschulen bringen. Tübingen: Library PressWihlenda, M. (2020). World Citizen School Modell – Lernphilosophie & Lernsystem für globales, sozial-innovatives und werteorientiertes Lernen. In Wihlenda, M., Brahm, T. & Greger, L. (Hrsg). Social Innovation Education an Hochschulen bringen. Tübingen: Library PressWihlenda, M. (2019). Lernen für WeltbürgerInnen: Die Lernphilosophie der World Citizen School. In Hemel, U. (Hrsg.) Weltethos für das 21. Jahrhundert. Freiburg: Herder Verlag Publikationsliste Michael WihlendaHerunterladen