Ein Beitrag von Dr. Friedrich Glauner, Philosoph und Dozent am Weltethos-Institut Als Einzelne wie auch als Gruppen leben wir aus Bindungen, die uns auch deshalb tragen, weil sie uns dabei helfen, dass wir uns in der Welt verorten können. In dieser Weltverortung sind wir mit Haut und Haaren »soziale Tiere«, sprich Wesen, die aufgrund ihrer […]
Archiv
Europas Demokratien im Stresstest: Weltethos als Antwort?
Im Jahre 2022 finden sich liberale Demokratien im dreifachen Stresstest: polarisiert von innen, bedroht durch Systemfeinde von außen, herausgefordert durch Megatrends wie den Wandel von Klima und Demographie. […]
Weiterlesen… from Europas Demokratien im Stresstest: Weltethos als Antwort?
Wissenschaft als gesellschaftlicher Suchprozess und großes Lernprogramm
Wissenschaft ist gesellschaftlich hoch gefragt und hoch umstritten. Es lohnt sich, ihre Eigengesetzlichkeit zu beachten, die sowohl normative wie empirische Fragestellungen umfasst. Auf diese Weise kann – so argumentiert Ulrich Hemel in diesem Blog-Beitrag – Wissenschaft als großer gesellschaftlicher Suchprozess und im Sinn der Weltethos-Idee als Lernprogramm für die Grundlagen guten Zusammenlebens wirken. Gerade in […]
Weiterlesen… from Wissenschaft als gesellschaftlicher Suchprozess und großes Lernprogramm
Responsible Communication für das 21. Jahrhundert
Eine Welt im Umbruch zieht auch einen Umbruch in der Kommunikation nach sich. Es wäre ein Wunder, wenn diese Herausforderung keine Auswirkungen auf die professionelle Unternehmenskommunikation hätte. Dabei geht es nicht nur um Technik, also beispielsweise den Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim „Digital Listening“, also der KI-gestützten Analyse des Resonanzraums eines Unternehmens im Internet. Vielmehr […]
Weiterlesen… from Responsible Communication für das 21. Jahrhundert
Freiheiten für Geimpfte: Zwischen Grundrechten und Gerechtigkeit
Institutsdirektor Ulrich Hemel im IWS Podcast des Internationalen Wirtschaftssenats. Über Freiheit und Gleichheit, Gerechtigkeit und Grundrechte in der aktuellen Debatte um Lockerungen für Geimpfte und Genesene sprach am elften Mai Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel im IWS Podcast des Internationalen Wirtschaftssenats. Der Direktor des Weltethos-Instituts ist Mitglied des Aufsichtsrats im Internationalen Wirtschaftssenat. […]
Weiterlesen… from Freiheiten für Geimpfte: Zwischen Grundrechten und Gerechtigkeit
Offener Brief von Dr. Christopher Gohl (MdB) an OB Boris Palmer
Am 9. Mai veröffentlichte unser Kollege Dr. Christopher Gohl, der derzeit wegen seines Bundestagsmandates am Weltethos-Institut beurlaubt ist, einen offenen Brief an OB Boris Palmer. Wir veröffentlichen den Brief auf unserem Blog, weil aus unserer Sicht die darin geübte Kritik inhaltlich und methodisch einen wertvollen Beitrag zu einer weltethischen Debattenkultur leistet. Lieber Boris, wir müssen […]
Weiterlesen… from Offener Brief von Dr. Christopher Gohl (MdB) an OB Boris Palmer
Frieden in Freiheit und Vielfalt – 30 Jahre Pionierarbeit Projekt Weltethos
Ein Blog-Beitrag von Dr. Christopher Gohl (Weltethos-Institut) 2020 ist ein Jahr der Unruhe. Corona ist eine Plage, die Angst auslöst um unsere Familien und Sorge um unsere Arbeitsplätze. Auch der Klimawandel zeigt seine apokalyptische Wucht: Die brennenden Wälder in Kalifornien vernichten Häuser und Gemeinden. Sie verpesten die Luft zum Atmen und verdüstern ganze Städte. In […]
Weiterlesen… from Frieden in Freiheit und Vielfalt – 30 Jahre Pionierarbeit Projekt Weltethos