Zahlen, Fakten und Jahresberichte Gründungsdatum: 2012Träger: Stiftung Weltethos, Karl Schlecht Stiftung und Universität TübingenMitarbeiterzahl (Stand 01.01.2020): 3 Vollzeitstellen, 6 Teilzeitstellen, 7 studentische HilfskräfteLeitung: Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel (Direktor), Dr. Bernd Villhauer (Geschäftsführer)Lehrbetrieb seit Sommersemester 2012. Seitdem wurden über 100 Veranstaltungen mit insgesamt mehr als 1700 Studenten durchgeführt (Stand 01.02.21).Themen der Lehrveranstaltungen: Humanistisches Management, Business Ethics, Fallstudien werteorientierter Unternehmensführung, Interkulturelles Management, Zukunftsfähige Geschäftsmodelle, Social Entrepreneurship, Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik, Führen und Verhandeln im interkulturellen Kontext, Geld und Ethik, Ethics in International Relations, Nachhaltigkeit u.v.m.Forschungsthemen: Human and Corporate Responsibilites, Menschenrechte, Werte im gewinnorientierten Business, Vertrauensforschung, Identitätslernen, Interkultureller Dialog, Zukunftsfähiges Wirtschaften, Ethik und Künstliche IntelligenzMitgliedschaften: PRME, Humanistic Management Network, Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. (GfN), Netzwerk Plurale Ökonomik e.V., Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand, Initiative Zukunftsfähige Führung, Ethics First, Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft Jahresberichte des Weltethos-Instituts: Der digitale Jahresbericht 2021 Der digitale Jahresbericht 2020 Jahresbericht 2019Herunterladen Jahresbericht 2018Herunterladen Jahresbericht 2017Herunterladen Jahresbericht 2016Herunterladen Jahresbericht 2015Herunterladen Jahresbericht 2014Herunterladen