An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide
Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Was kann und was soll KI leisten?

Was kann künstliche Intelligenz (KI)? Was soll sie können? Was wollen wir von ihr? Und: Was will sie von uns? Mit KI-Forschenden und Experten aus Unternehmen sprechen wir über technische Machbarkeiten und ethische Grenzen künstlicher Intelligenz. Denn KI hat das Potenzial zu Veränderungen, die uns als Menschen herausfordern und unsere Resilienz angehen. Das Schwäbische Tagblatt und das Max-Planck-Institut für biologische

Datum: 10.11.2023
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 18:00 bis 21:00

Co-Laboratorio América Latina: Labor für den Aufbau kollektiven Wissens

Eine Veranstaltung im Rahmen der Science & Innovation Days Was wissen Sie über Lateinamerika? Was wollten Sie schon immer wissen? Egal, ob Sie die Region aus eigenen Reisen kennen oder einfach nur mehr erfahren wollen. Die offene Diskussionsrunde am 9. November um 19:00 Uhr ist eine Übung zum Aufbau von kollektivem Wissen über Lateinamerika aus

Datum: 09.11.2023
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

„Unsere Hoffnungen, unsere Ängste, unsere Zukunft: Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer“ – mit Dr. Andreas Krafft (Studium Generale)

Wir laden herzlich ein zur Ringvorlesung „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ des Weltethos-Instituts im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24 mit Dr. Andreas Krafft, Universität St. Gallen / swissfuture – Schweizerische Gesellschaft für Zukunftsforschung „Unsere Hoffnungen, unsere Ängste, unsere Zukunft: Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer“ am Montag, den 30. Oktober um

Datum: 30.10.2023
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45

ABGESAGT: Buchvorstellung „Meine Bank wäscht grüner“

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Buchvorstellung mit Dr. Villhauer aus Krankheitsgründen abgesagt werden muss. Wir informieren Sie auf dieser Webseite bzw. in unserem Newsletter über einen Nachholtermin. Rettet die Finanzbranche die Welt? Bernd Villhauers neues Buch über kleine und große Öko-Lügen (erscheint im Hirzel Verlag 2023) Wir müssen einiges tun, wenn wir unsere

Datum: 30.10.2023
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 19:00 bis 20:30

Glaubwürdig in und über China kommunizieren

Eine Veranstaltung von: China Netzwerk Baden-Württemberg (CNBW) und der Agentur Storymaker Mit: Deutschland sieht in China einen „Partner, Wettbewerber und systemischen Rivalen“. Die systemische Rivalität wird u.a. darin gesehen, dass Deutschland und China in wichtigen Bereichen unterschiedliche Vorstellungen über die Prinzipien und Werte der internationalen Ordnung haben, so die deutsche Bundesregierung. Eine differenzierte Berichterstattung und konstruktive Dialoge

Datum: 25.10.2023
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 19:00 bis 22:00

„Unsere Hoffnung, unsere Zukunftserwartungen: Praktische Einführung an Tübinger Beispielen“ – mit Dr. Andreas Krafft (Studium Generale)

Wir laden herzlich ein zur Ringvorlesung des Weltethos-Instituts „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“ im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24! Leider muss die im Vorlesungsverzeichnis für den 23. Oktober angekündigte Vorlesung von Prof. Dr. Saskia Wendel zu „Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung“ aus persönlichen Gründen kurzfristig ersetzt werden. Wir freuen

Datum: 23.10.2023
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45

16. Oktober 2023 – Eröffnung Studium Generale: „Der hoffende Mensch zwischen Anthropologie, Ethik und Religion“ mit Prof. Dr. Dr. Ralf Lutz

Wir laden herzlich ein zur Eröffnung der Ringvorlesung des Weltethos-Institut im Studium Generale der Universität Tübingen im Wintersemester 2023/24 mit Prof. Dr. Dr. Ralf Lutz, Institut für Moraltheologie an der Universität Graz„Der hoffende Mensch zwischen Anthropologie, Ethik und Religion“Eröffnungsvortrag der Ringvorlesung des Weltethos-Institut im Studium Generale der Universität Tübingen„Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“am

Datum: 16.10.2023
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45

Studium Generale „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“

Die Weltlage ist geprägt von Kriegen und Krisen, überschattet von ökologischer Selbstzerstörung. Psychische Probleme sind auf dem Vormarsch, und vier von fünf Eltern glauben, dass es ihren Kindern einmal schlechter gehen wird als ihnen. Das alles bietet Anlass zu Angst. Wie kann man da noch Hoffnung begründen? Hoffnung gilt im Alltag selten mehr als ein optimistisches

Datum: 16.10.2023
Veranstaltungsort: Universität Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 25
Uhrzeit: Von 20:15 bis 21:45

(Macht-)Politik nach der Zeitenwende

Prof. Carla Masala und Prof. Rüdiger Bachmann diskutieren mit der Tübinger Stadtgesellschaft: „Wer hat nach der Zeitenwende Macht und warum?“ Eine Veranstaltung von:Tübingen, D.C. Mit den Gästen: Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine und der geschlossenen Reaktion des Westens ist die Zeit der kooperativen Eine-Welt-Politik erst einmal für Jahrzehnte beendet. Denn selbst wenn man

Datum: 27.09.2023
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Uhrzeit: Von 19:30 bis 21:30

Kolloquium Transformierende Lehre

Um was geht es? Transformierende Lehre befähigt zum aktiven Engagement. Sie hat das Ziel die Lebenswelt von Einzelnen und die unserer gemeinsamen Welt zu verändern z.B. in Form eines sozial-ökologischen Projektes, als Social Innovator oder Sustainable Entrepreneur. Seit bereits sieben Jahren dient unser jährliches Kolloquium dazu ebensolche Lernansätze, Programme und Studiengänge kennenzulernen und gegenseitig voneinander zu lernen. Die Teilnehmenden haben

Datum: 21.09.2023
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26
Uhrzeit: Von 9:00 Uhr bis 14: 00 Uhr