Die Welt ist im Umbruch. Internationale Politik ist derzeit gekennzeichnet von Volatilität, Unsicherheit und massiven Veränderungen – sei es in der internationalen Industrie- und Handelspolitik, mit Blick auf Demokratiepolitik oder das europäische Sicherheitsgefüge. In der dritten Staffel von Richtig Beef stellen wir uns daher den drängendsten Debatten unserer Zeit.
Wir laden namhafte Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ein, um kontrovers, faktenbasiert und fair zu debattieren. Denn nur wer die besten Argumente kennt, kann fundiert mitreden – und vielleicht sogar seine eigene Meinung hinterfragen.
Wie verändert sich die internationale Wirtschafts- und Handelsordnung? Welche Rolle spielen Demokratien in einer zunehmend multipolaren Welt? Und wie sieht eine zukunftsfähige Sicherheits- und auch Migrationspolitik aus? Das alles – und mehr – gibt es in der Richtig Beef-Staffel „Umbrüche“.
Über das Format
Mit Richtig Beef wollen wir Streitkultur und Wissen fördern. Wir wollen, dass zu einer Sache die besten Argumente ausgetauscht werden. Ziel ist aber der gute und faire Streit, bei dem es grundlegende Gesprächsregeln einzuhalten gilt. Dazu gehören bei uns:
- gewaltlose Sprache
- keine Abwertung oder Beleidigung von Personen oder Gruppen
- keine Desinformation und Täuschung
- kein ständiges Unterbrechen oder Monologe.
Bei Richtig Beef soll so debattiert werden, dass sich am Ende zwei Menschen in der Andersheit ihrer Perspektiven begegnen, einander trotz Unterschieden nicht herabwürdigen und dabei vielleicht sogar von- und miteinander lernen. „Beef“, aber eben richtig. Gerne auch in unterschiedlichen Garstufen: raw, medium und well done.
Sie dürfen sich also auf Streitgespräche mit Mehrwert freuen. Wir finden: Guter Streit will gelernt sein und schärft den Geist. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, uns auf YouTube, LinkedIn und via Newsletter zu folgen. Zum Abschluss der Staffel gibt es die Richtig Beef Fishbowl-Debatte, die live in Tübingen aufgezeichnet wird. Stay tuned, for more!