Am 4.4.2025 fand am Weltethos-Institut in Tübingen die inzwischen zehnte Schulung für Weltethos Ambassadors statt. Im Mittelpunkt standen Fragen rund um verantwortungsvolles und ethisches Handeln in Alltag, Beruf und Gesellschaft. Die Teilnehmenden setzten sich in einem intensiven Schulungstag mit unterschiedlichen Perspektiven und praktischen Herausforderungen auseinander.
Die Weltethos Ambassadors übernehmen in ihren Organisationen eine zentrale Rolle: Sie stehen als Ansprechpersonen für ethische Fragen, Konflikte und Orientierungsbedarf zur Verfügung. Ziel der Schulung war es, ihre Reflexions- und Dialogfähigkeit zu stärken – mit dem Fokus darauf, dass ethisches Handeln stets neu ausgehandelt werden muss und Dialog dabei unerlässlich ist.
Nach einer Einstiegsrunde mit mitgebrachten ethischen Fragestellungen folgte ein anregendes Gespräch zwischen Dr. Bernd Villhauer und Dr. Christopher Gohl zur Frage „Was ist Weltethos?“. Anschließend vertiefte Prof. Dr. Ulrich Hemel das Thema mit einem Impuls zur ethischen Sprach- und Handlungsfähigkeit. Ein Rollenspiel sowie die Diskussion eines konkreten ethischen Dilemmas rundeten das Programm praxisnah ab. Beim gemeinsamen Mittagessen bot sich zudem Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung.
Ein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Ulrich Hemel für die Leitung der Schulung, Cornelia Kress für die Organisation sowie allen Teilnehmenden für ihr engagiertes Mitwirken: Annette Guthy, Christine Wolf, Yannick Dickel, Dr. Wolfram Hauff, Michael Burmeister, Benedikt W., Bojan Pravica und Frank Henssler.
Der Tag in Bildern







