An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide

Inspiration für den Sommer

Sommer – das bedeutet für uns wie hoffentlich auch für Sie Zeit mit der Familie, Zeit für Muße, für kleine oder große Abenteuer. Für uns am Institut ist der Sommer immer auch eine Zeit der Reflexion, zum Lesen, Schreiben und Weiterdenken. Damit die Sommerpause kein Sommerloch sein muss, haben wir vom Team des Weltethos-Instituts einige Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen vielleicht in Momenten der Muße Impulse zum Weiterdenken bieten. Wir wünschen Ihnen damit viel Freude und einen schönen Sommer!

A collection of articles by some of the world’s greatest economists and authors. Its chapters encompass all major aspects of the evolving global economy-with a emphasis on emerging markets and economies-painting a wholesome picture for the contemporary reader, of what our world might grow to look like in the next forty years if we succeed or fail at addressing the myriad challenges confronting us today. 

Science-Fiction-Roman über eine Künstliche Intelligenz, die einen ökologischen Weltstaat gründet. Hat einen enormen erzählerischen Schwung und ist echtes Lesefutter mit Hirnaktivierung. 

Statt einer besseren Zukunft entgegenzusehen, sind wir zunehmend gezwungen, uns mit dem Verlust von Fortschrittszenarios auseinanderzusetzen. Wie können wir dabei widerstandsfähiger werden? Ein Vortrag, der zum Weiterdenken anregt. 

Sehr gute Gesamtdarstellung der Herausbildung des umweltfeindlichen Handelskapitalismus der Gegenwart. Ein wirklich umfassender ökonomisch-historischer Entwurf, der durch Analysen einzelner Dynamiken der Vergangenheit gegenwärtige Gefahren und Chancen greifbarer macht. 

Roman über eine Familiengeschichte, in der eine Breite an aktuellen Themen literarisch verarbeitet werden. Der Aufstieg der neuen Rechten in den USA, das Erbe der deutschen Vergangenheit und die Diskussion über Politische Korrektheit. Einfach zu lesen, klar und sehr unterhaltsam.

Sind aktuelle Konflikte unlösbar? Wie könnte die „Ubuntu“-Idee helfen, ideologische Brücken zu schlagen? Der senegalesische Philosoph Souleymane Bachir Diagne setzt auf Gemeinsinn als Lösung.

Studded with illuminating portraits of major protagonists, Righteous Victims provides an authoritative record of the middle east and its continuing struggle toward peace.

Israeli historian Benny Morris explores the myths cherished by both sides to present an epic history of Zionist-Arab relations from 1881 – 2001 years. It could be helpful in deeper understanding today’s conflict.

Ein armer Mann erbt eine Billion Dollar und soll der Menschheit die verlorene Zukunft zurückgeben, während er mit Macht, Misstrauen und der Frage konfrontiert wird, welche Entwicklungen für die Zukunft die wichtigsten sind. Ein Buch, das wissenschaftliche Theorien in realistische Utopien übersetzt.

Ein Chef stürzt ab. „Johann Holtrop“ erzählt die Geschichte eines Chefs aus Deutschland in den Nullerjahren. Es wird beschrieben wie im Lauf der Zeit aus Egomanie und wachsender Weltmissachtung, der Verachtung der Arbeit, der Menschen, der Gegenwart und des Rechts, ganz langsam und für Holtrop selber nie richtig klar erkennbar, ein totaler Absturz ins wirtschaftliche Aus, das persönliche Desaster und das gesellschaftliche Nichts wird, so abgrundtief und endgültig, wie sein früherer Aufstieg unwiderstehlich, glorios und plötzlich gewesen war.

Über die Autorin:

Anna Tomfeah

Anna Tomfeah

Anna Tomfeah ist seit Dezember 2017 die Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie studierte Allgemeine Rhetorik und Soziologie in Tübingen mit folgenden Schwerpunkten: Macht und Persuasion, sprachlicher Konstruktion von Wirklichkeit sowie „Rhetorik und Narzissmus“. Zwischen 2013 und ...