An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide

Case Studies „Praxisfälle ethischer Unternehmensführung“: Chancen, Risiken, Herausforderungen und Dilemmata

Adobe Stock

Dozent/in

Dr. Friedrich Glauner

 

Veranstaltungsart

Blockseminar, Bachelorveranstaltung

SWS

2

Sprache

Deutsch

Wochentag/Uhrzeit

Freitag, 22.11.19: 10:00-17:30 Uhr c.t.

Samstag, 23.11.19: 10:00-17:30 Uhr c.t.

Sonntag, 24.11.19: 10:00-17:30 Uhr c.t.

Ort               

Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen

Voraussetzungen/ Zielgruppe

Aktive Teilnahme mit der Bereitschaft, alleine oder in einer Gruppe verschiedene Business Cases zu bearbeiten.

Leistungsnachweis /Prüfungsform

ECTS-Credits

Mitarbeit (für die aktive Teilnahme erhalten alle Studierenden eine gemeinsame Gruppennote), Hausarbeit

3-6 ECTS

 

Anmeldung

Per E-Mail – mit Angabe von Name, Matrikelnummer, Studienfach und Semesterzahl, Adresse, Geburtsort und -datum bei glauner@weltethos-institut.org

Anmeldefrist

09. Oktober 2019

Max. Teilnehmerzahl

25

Literaturangaben

Collins, Jim (2001): Good to great. Why some companies make the leap… and others don’t. Harper, New York.

Glauner, Friedrich (2018): Das zukunftsfähige Unternehmen. Wettbewerbsvorteile durch Wertschöpfungsvernetzung. Springer-Essentials. Berlin/Heidelberg

Glauner, Friedrich (2016a): Zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Werte. Strategieentwicklung und Unternehmensführung in disruptiven Märkten. Springer, Berlin/Heidelberg.

Glauner, Friedrich (2016b): CSR und Wertecockpits. Mess- und Steuerungssysteme der Unternehmenskultur. Springer, Berlin/Heidelberg, 2., vollständig überarbeitete Auflage

 

Beschreibung

Anhand von Case Studies und konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis erlernen die Seminarteilnehmer/innen den Umgang mit Werten und wie ethische und andere Konflikte in den Bereichen Führung, Organisation, Geschäftsmodellentwicklung und Unternehmenskommunikation erkannt und durch werteorientiertes Handeln gelöst werden können. Erarbeitet werden die zentralen Stellhebel einer zukunftsfähigen Unternehmensführung, die den Gegensatz aufhebt, der scheinbar zwischen Ethik und Wirtschaft bzw. Moral und Profiten besteht.

Als eigenständiges Modul des Tübinger Entwicklungsmodells ethikologischer Geschäftsmodelle befähigt das Case Study Seminar die Teilnehmer/innen, mit unternehmerischem Sachverstand Unternehmen so auszurichten, dass sie zur Lösung jener menschlichen, gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Probleme beitragen, welche durch unsere heutigen Weisen des Wirtschaftens verursacht werden.