An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide

Führen mit Werten – Synercube Leadership Seminar

DozentInProf. Dr. Hans-Wolf Sievert, Christiane von der Heiden
VeranstaltungsartBlockveranstaltung, Bachelorveranstaltung
SWS4
SpracheDeutsch
Wochentag/ UhrzeitMittwoch, 19.06.2024, 16.00-20.00 Uhr s.t.
Donnerstag, 20.06.2024, 08.00-20.00 Uhr s.t.
Freitag, 21.06.2024, 08.00-20.00 Uhr s.t.
Samstag, 22.06.2024, 08.00-20.00 Uhr s.t.
Sonntag, 23.06.2024, 08.00-12.00 Uhr s.t.
Klausurtermin: Donnerstag, 09.07.2024, 10.00-11.00 Uhr s.t.
Ort          Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Seminarraum EG
Voraussetzungen/ ZielgruppeBachelorstudierende
Leistungsnachweis/ Prüfungsform 


ECTS-Credits
Teilnahme an allen Seminartagen
Abschließende Klausur an einem separaten Termin (60 Minuten)
6 ECTS
AnmeldungPer E-Mail – mit Angabe von Name, Matrikelnummer, Studienfach und Semesterzahl, Adresse, Geburtsort und -datum sowie Motivationsschreiben bei hans-wolf.sievert@sievert.de. 
Anmeldefrist01.05.2024
Max. Teilnehmendenzahl28

Literatur

Anatoly Zankovsky / Christiane von der Heiden:Leadership mit Synercube: Eine dynamische Führungskultur für Spitzenleistungen, 2. Aufl., Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2019

Beschreibung

Das Synercube Leadership Seminar vermittelt den Teilnehmenden ein von Werten geprägtes Führungsverhalten, das auf einen langfristigen Erfolg ausgerichtet ist.

Im Rahmen des Seminars erfahren die Studierenden, wie sie ihre Führungsleistung optimieren können, Vertrauen und Offenheit im Umgang miteinander steigern, auf andere wirken, Standards für Spitzenleistung erreichen und ihre Ziele nachhaltig umsetzen.

Nach einer umfassenden individuellen Vorbereitungszeit findet die fünftägige Seminarveranstaltung von Mittwochnachmittag bis Sonntagmittag statt. Die Vorbereitung beinhaltet ein intensives Selbststudium. Darin beschäftigen sich die Teilnehmenden beispielsweise mit folgenden Fragestellungen: wie sie Konflikte zwischen Werten, Leistung und Menschen lösen wollen, wie sie sich selbst sehen und wie sie die Kultur und Werte ihrer Universität einschätzen.

Das Synercube Leadership Seminar wird von Christiane von der Heiden von der Synercube GmbH geleitet. Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert als Schirmherr der Veranstaltung wird an allen fünf Seminartagen anwesend sein und in seinen Beiträgen auch über die Anwendung des Synercube Modells in der Praxis berichten.

Vorbereitung

Die individuelle Vorbereitung auf das Seminar ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der fünftägigen Seminarveranstaltung und erfordert ca. 24 Stunden Zeit im Selbststudium. Bestandteile der Vorbereitung sind verschiedene Aufgaben zu Führungsfragen, die Lektüre des Buches „Leadership mit Synercube“ von Anatoly Zankovsky und Christiane von der Heiden sowie die Bearbeitung des dazugehörigen Fragebogens und einer Fallstudie. Alle Vorbereitungsmaterialien (inkl. Buch) werden den Teilnehmenden ca. sechs Wochen vor Seminarbeginn auf digitalem Wege zur Verfügung gestellt.

Der Fortschritt der Vorbereitung wird von der Seminarleitung im Vorfeld der Seminarveranstaltung digital nachgehalten. Ist zwei Wochen vor Seminarbeginn keine signifikante Vorbereitung eines Teilnehmenden zu verzeichnen, wird dieser vom Seminar ausgeschlossen. Gleichzeitig erhalten in diesem Fall Studierende von der Warteliste die Möglichkeit, als Teilnehmende nachzurücken.

Kosten

Die Teilnahme an dem Seminar ist unentgeltlich. Lediglich für die Bereitstellung der Seminarunterlagen entstehen Kosten in Höhe von 30 €, die von den Teilnehmenden selbst aufzubringen und am ersten Seminartag zu begleichen sind.