An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide

Macht. Führung. Sinn?- Leadership als Wertebildungsort

Meeting Table Networking Sharing Concept
DozentInDr. Judith Klaiber
VeranstaltungsartBlockseminar, Masterveranstaltung
SWS2
SpracheDeutsch
Wochentag/UhrzeitFreitag, 09.07.21, 10:00-17:30 Uhr s.t.
Samstag, 10.07.21, 10:00-17:30 Uhr s.t.
Sonntag, 11.07.21, 10:00-17:30 Uhr s.t.
Ort          Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
Voraussetzungen/ ZielgruppeNeugier und Bereitschaft, sich auf die offene Suche und Lektüre einzulassen
Leistungsnachweis /PrüfungsformECTS-CreditsMitarbeit, Präsentation, Hausarbeit
3-6 ECTS
AnmeldungPer E-Mail – mit Angabe von Name, Matrikelnummer, Studienfach und Semesterzahl, Adresse, Geburtsort und -datum bei judith.klaiber@googlemail.com
Anmeldefrist19. April 2021
Max. Teilnehmerzahl15

Beschreibung

Führung ist unabhängig von den sich jeweils verändernden Vorzeichen kontingent und gefährlich, einsam und abenteuerlich, vieldeutig und höchst anspruchsvoll. Insbesondere in einer Wirklichkeit, die von einem hohen Grad an Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (sog. Volatiliy – Uncertainty – Complexity – Ambiguity-Welt) geprägt ist, ist Führung, deren Funktion unter anderem darin liegt, „Orientierungshilfen für ein gelingendes Leben“ (N. Schuster) zu bieten, provoziert. Einer neuesten Umfrage zufolge sollen Führungspersonen in Krisensituationen, Vertrauen, Mitgefühl, Stabilität und Hoffnung vermitteln – das »caring about wellbeing« sei so relevant wie nie zuvor. Die meisten theoretischen Arbeiten zu Führung und Leadership haben sich aus Managementtheorien heraus entwickelt und lassen sich grob in zwei Phasen (»heroisch« und »postheorisch«) unterteilen, sowie anhand von Eigenschafts-, Verhaltens- und Situationsansätzen unterschieden. Ansätze, in denen moralisch-ethische bzw. religiöse Argumente stärkere Berücksichtigung finden, haben in den letzten Jahren einen Bedeutungsaufschwung erhalten.Im Seminar werden Führungsmodelle und -techniken zur Diskussion gestellt und auf ihren ethischen Gehalt hin geprüft.

Literatur

  • Bröckling, U. (2017). Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste. Frankfurt: Suhrkamp.
  • Joas, H. (1997). Die Entstehung der Werte. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
  • Klaiber, J. (2018). Werte:Bildung in Führung: Zur Rolle von Werten bei Führungskräften und dem Design einer werte:bildenden Führungspastoral (Angewandte Pastoralforschung, Bd. 8) Würzburg: Echter Verlag.
  • Meier, U./Sill, B. (2010). Führung. Macht. Sinn. Ethos und Ethik für Entscheider in Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche. Regensburg: Friedrich Pustet. 
  • Northouse, P. (2016). Leadership. Theory and practice. Thousand Oaks: SAGE.
  • Verwiebe, R. (2019) Hrsg. Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive, Wiesbaden: Springer.