In Krisenzeiten erwartet die Öffentlichkeit von der Wissenschaft, Fakten, sachliche Aufklärung und neue Entdeckungen zu liefern. Andererseits werden wissenschaftliche Beiträge aber vielfach missverstanden, medial verzerrt oder gar politisch missbraucht. Das wirft auch an Universitäten, Akademien und in wissenschaftlichen Beiräten Fragen nach der öffentlichen Rolle von Wissenschaften auf. Wie vertragen sich akademische Freiheiten und öffentlicher Druck? Welche öffentliche Verantwortung haben Forschende für ihre Erkenntnisse? Wie können sie Wissenschaft gut kommunizieren, wie gelingt Beratung? Welche Werte und Normen prägen Wissenschaften, die mit sozialer Praxis, Wirtschaft und Politik verwoben sind? Sollten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angesichts der Krisen sogar eine selbstbewusste Rolle als führende Akteure der anstehenden Transformation einfordern, wie die Scientists for Future es tun? Mit den Beiträgen zur Vorlesung laden wir ein, das wissenschaftliche Selbstverständnis verschiedener Fächer und Forschenden zwischen akademischer Freiheit und öffentlicher Verantwortung so neugierig wie kritisch zu erkunden, aber auch die eigenen Erwartungen an die Wissenschaften zu überprüfen.
Zur Anmeldung
Donnerstags im Sommerstemester 2022 ab 20 Uhr – Beginn 20 c.t.
Meeting-ID: 870 5419 0900
Kenncode: 139514
Zum Programm
21.04.2022 Dr. Christopher Gohl, Weltethos-Institut an der Universität Tübingen
Zur Einführung: Gibt es ein Ethos der Wissenschaften?
28.04.2022 Prof. Dr. Olaf Kramer, Professor für Rhetorik und Wissenskommunikation am
Seminar für Allgemeine Rhetorik
Wissenschaft und Öffentlichkeit in Zeiten der Pandemie
05.05.2022 Prof. Dr. Franz-Josef Bormann, Katholisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl
für Moraltheologie und Mitglied des Deutschen Ethikrats
Aufgaben und Grenzen ethischer Beratung: Die Stellungnahmen des
Deutschen Ethikrates zur COVID-19-Pandemie
19.05.2022 Prof. Dr. Tim Pawlowski, Prodekan für Forschung und Vorsitzender der
Ethikkommission der WiSo-Fakultät
Nach bestem Wissen und Gewissen: Ein Einblick in die
Forschungsprozesse der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
02.06.2022 Prof. Dr. Susanne Goumegou, Professorin für Romanische Philologie und
Prof. Dr. Bacary Sarr, Université Cheikh Anta Diop (UCAD)
Southern Critique of European Knowledge Production
23.06.2022 Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Weltethos-Institut an der Universität Tübingen
Demokratiefähige Wissenschaften – wissenschaftsfähige
Demokratie?
30.06.2022 Prof. Dr. Tanja Thomas, Professorin für Medienwissenschaft
Wissenschaft als gesellschaftliche Praxis zwischen Affirmation und
Kritik
07.07.2022 Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn und Prof. Dr. Thomas Potthast,
Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften
Ethik in den Wissenschaften – ein interdisziplinäres Abenteuer
14.07.2022 Prof. Dr. Marion Müller, Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt
Geschlechterforschung
Wissenschaft und Geschlecht: Zwischen Forschung, Aufklärung und
öffentlicher Rezeption
21.07.2022 Patrick Klügel, Public Engagement Manager der Cyber Valley Initiative
Die Cyber Valley Initiative und öffentliche Verantwortung
28.07.2022 Frau Prof. Dr. Karin Amos, Prorektorin für Studierende, Studium und Lehre
der Universität Tübingen
Die strukturelle Einbettung von Wissenschaft: Die Universität Tübingen gestern und
heute
Organisation: Weltethos-Institut, Dr. Christopher Gohl