An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide

F+X 2022 – Eindrücke zum Thema Führung + Leidenschaft

Ist Leidenschaft eine Kernkompetenz für gute Führung? Welche Rolle spielt Leidenschaft für Leadership in der VUCA- und der BANI-Welt?
Engagement und Begeisterungsfähigkeit sind zentrale Bestandteile erfolgreicher Führung, doch zu viel Leidenschaft kann auch „Leiden schaffen“, indem sie zu Überforderung oder Ausbrennen führt.

Was braucht es, um eine leidenschaftliche Führungspersönlichkeit zu sein oder zu werden? Welcher Führungsqualitäten bedarf es, um Leidenschaft bei Mitarbeitenden zu wecken? Und wie kann Leidenschaft als emotionale Führungskompetenz als Vorbild dienen? Diese Fragen stellte unsere Bildungsinnovation, die World Citizen School, sich selbst, uns und anderen im Rahmen des Ideenaufrufs der Karl Schlecht Stiftung im Jahr FÜHRUNG+X.

In diesem Beitrag der World Citizen School für das Weltethos-Institut finden Sie die Antworten:

FÜHRUNG+X ist eine Themenkampagne der Karl Schlecht Stiftung zu Guter Führung, ein Experiment zur Führung von morgen. Mit sechs renommierten Forschungsinstituten und deren Studenten treten wir in einen Dialog über zentrale Führungskompetenzen. Fünf zunehmend im Fokus stehende Aspekte von Guter Führung werden bis 2022 in einem jährlichen Ideenaufruf aus dem Blickwinkel von Führungsforschern und -nachwuchs praktisch erörtert und in Erlebnisformate übersetzt. So möchten wir die Vorstellungskraft darüber anregen, was Gute Führung eigentlich ausmacht.

Die World Citizen School ist eine Bildungsinnovation am Weltethos-Institut. Sie fördert freiwilliges studentisches Engagement und selbstbestimmtes, werteorientiertes Lernen. Das Ziel aller Beteiligten ist eine starke globale Zivilgesellschaft.