Christopher Gohl organisierte die Ringvorlesung im Wintersemester 2019/2020 im Rahmen des Studium Generale. Weitere Informationen sowie das aktuelle Gesamtprogramm des Studium Generale finden Sie hier, näheres zur begleitenden Ausstellung in den Räumen des Instituts hier.
Ausstellung
Semesterplan:
14. Oktober 2019
Globale Fragen persönlich nehmen? Weltethos für Alle zur Einführung
Dr. Christopher Gohl

21. Oktober 2019
Meilensteine des Weltethos-Projekts in drei Jahrzehnten
Dr. Stephan Schlensog

28. Oktober 2019
Weltethos: Ein Lernprogramm für die globale Zivilgesellschaft
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel

04. November 2019
Weltgewissen: Weltreligionen und Weltethos im Zeitalter der Globalisierung
Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel

11. November 2019
Qualitative Freiheit: Selbstbestimmung in weltbürgerlicher Verantwortung
Prof. Dr. Claus Dierksmeier und Dr. Christopher Gohl
18. November 2019
Weltethos und das Recht
Eberhard Stilz, Präsident der Stiftung Weltethos

25. November 2019
Weltethos in der World Citizen School: Social Innovation
Michael Wihlenda

02. Dezember 2019
Was heißt: Weltethos für die Wirtschaft?
Dr. Friedrich Glauner und Dr. Bernd Villhauer
09. Dezember 2019
Weltethos für die Kommunikation
Anna Tomfeah

16. Dezember 2019
Weltethos und Integration in Tübingen: Lebenschancen und Herausforderungen von Geflüchteten
Prof. Dr. Jürgen Volkert

13. Januar 2020
Postkonfessionelle Identitäten. Ökumene zwischen religiöser Wahrheit und nichttheologischen Faktoren
Prof. Dr. Johanna Rahner

20. Januar 2020
Multipolare Welt: Globale Normen für die Weltordnung?
Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann

27. Januar 2020
Krieg auf Erden und Frieden vom Himmel? Zur Rolle von Religionen in bewaffneten Konflikten
Prof. Dr. Andreas Hasenclever

03. Februar 2020
Weltethos für Jeden?
Podiumsdiskussion und Vernissage im Institut
Näheres zur Ausstellung finden Sie hier.
Fotos und Text: Christopher Gohl