An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide

Wechsel in der Geschäftsführung des Weltethos-Instituts

Dr. Christopher Gohl ist zum 1. April 2025 neuer Geschäftsführer des Weltethos-Instituts. Der bisherige Geschäftsführer, Dr. Bernd Villhauer, wechselt in die neu geschaffene Rolle des Senior Advisors Finance und wird seine Arbeit im Bereich der Finanzethik vertiefen. Zudem bleibt er Gastgeber und Moderator von öffentlichen Veranstaltungen des Instituts.

Dr. Christopher Gohl forscht und lehrt als Politikwissenschaftler bereits seit der Eröffnung des Instituts 2012 zur Entstehung von Werten, Normen und Tugenden, zu Fragen der Wirtschaftsethik und zur lernenden Demokratie. Der gebürtige Stuttgarter kann auf vielfältige Erfahrungen in Politik und der Wirtschaft aufbauen, u.a. war er Mitglied im Deutschen Bundestag. „Weltethos heißt alltägliche Verantwortung für Mitwelt, Umwelt und Nachwelt. Am Weltethos-Institut zeigt unser Team nicht nur, was das für Unternehmen, Organisationen und in der Zivilgesellschaft bedeutet, sondern auch für Studium und Forschung„, so Gohl. „Ich freue mich, unsere Bildungs- und Dialogangebote an führender Stelle weiterzuentwickeln. Wir wollen beispielhafte Lernorte nicht nur in Tübingen, sondern auch in Berlin und Brüssel anbieten. Und wir wollen das Institut für den wissenschaftlichen Nachwuchs noch attraktiver machen.“ 

Dankbar sind Institutsdirektor Goldschmidt und Dr. Gohl für zehn erfolgreiche Jahre der Geschäftsführung von Dr. Bernd Villhauer am Weltethos-Institut, insbesondere für den Aufbau des Weltethos Pitch Day und seiner Pionierarbeit im Bereich Finanzethik. Diese Themen wird er in Zukunft als Senior Advisor Finance vertiefen. “Ich freue mich darauf, die Relevanz der Weltethos-Idee in der Finanzbranche zu stärken und das Institut in diesem zentralen Wirkungsfeld sichtbar zu verankern.

Darüber hinaus wird er das Institut auch bei Veranstaltungen vertreten. “Wir sind froh, dass er uns als Philosoph auch in Zukunft inspiriert und die Diskussionen in der Stadtgesellschaft als kluger Gastgeber und Moderator weiterhin bereichert”, so Nils Goldschmidt.

Fotos: Michelle Schulz / Weltethos-Institut, Felix Müller / Weltethos-Institut