Dozent/in Dr.phil.habil. Maik Hosang Veranstaltungsart Blockseminar, Bachelorveranstaltung SWS 2 Sprache Deutsch Wochentag/Uhrzeit Freitag, 08.12.17, 10:00-17:30 Uhr c.t. Samstag, 09.12.17, 10:00-17:30 Uhr c.t. Sonntag, 10.12.17, 10:00-17:30 Uhr c.t. Ort Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen Voraussetzungen/ Zielgruppe Bachelorstudierende Leistungsnachweis /Prüfungsform ECTS-Credits Teilnahme, Vortrag 3 ECTS Anmeldung Per E-Mail – mit Angabe von Name, Matrikelnummer, Studienfach und Semesterzahl, Adresse, Geburtsort und -datum bei lehre@weltethos-institut.org Anmeldefrist 10. Oktober 2017 Max. Teilnehmerzahl 20 Literaturangaben Erich Fromm: Die Kunst des Liebens, verschiedene AuflagenGerald Hüther/Maik Hosang/Anselm Grün: Liebe ist die einzige Revolution. Drei Impulse für KoKreativität und Potenzialentfaltung, Herder-Verlag 2017Tibor Koromzay: Management und Liebe, Springer-Verlag 2016Pitirim Sorokin: The ways and the Power of Love. Types, Factors and Techniques of Moral Transformation, Templeton-Foundation-Press 2015. Beschreibung Für viele Beobachter eröffnen die digitalen Transformationen ein neues Zeitalter. Schier unbegrenzter Zugang zu Informationen, schrankenlose Kommunikation und weitere Potenziale der Digitalisierung machen Entwicklungen möglich, von denen frühere Generationen kaum zu träumen wagten. Doch Technik ist nur das Skelett von Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Aus technischen Entwicklungen wird erst dann menschlicher Fortschritt, wenn sie in den Dienst von Werten und menschlichen Potenzialen genommen werden. Emotionale und technische Intelligenz müssen sich dabei ergänzen. In diesem Blockseminar wollen wir uns mit einem Wert beschäftigen, der menschliche Potenziale möglicherweise besonders gut zu entwickeln und auszuschöpfen vermag, der aber in moderner Wissenschaft und Kultur nur am Rande thematisiert wird: kreative Liebe bzw. Co-Kreativität, wie sie u.a. von Erich Fromm beschrieben wurde. Das Blockseminar reflektiert und erforscht diese Potenziale der kreativen Liebe.