An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide

Social Innovation Programm

Dozenten

World Citizen School

Veranstaltungsart

Blockseminar

SWS

k. A.

Sprache

Deutsch

Termine

12.-14.05. Social Innovation Camp: Ideenfindung, Problembeschreibung und Teamfindung, 2 Tage, Weltethos-Institut  (3 ECTS)

26.05. Workshop 1: Wirkungsvolle Projektgestaltung und Umfeldanalyse (Scrum), 1 Tag, 1 ECTS, Ort: n.n.

01.07. Workshop 2: Leadership und Teammanagement for Change, 1 Tag, 1 ECTS; Ort: Weltethos-Institut

27.10. Workshop 3: Pitch-Training (1 ECTS)

10.11. Demo Day: Pitch vor Expertenjury und UnterstützerInnen (1 ECTS)

Ort

Siehe Termine

Voraussetzungen / Zielgruppe

Kurzes Motivationsschreiben an team@worldcitizen.school

Leistungsnachweis / Prüfungsformen / ECTS

Teilnahme an den fünf Hauptveranstaltungen

Mind. 3x persönliches Teamcoaching;
Abschluss-Präsentation am Demo Day vor Expertenjury

Kurzer Social Report (Business Plan)

insg. 3 ECTS

Anmeldung

Name und Matrikelnummer an team@worldcitizen.school 

Anmeldefrist

k. A.

Max. Teilnehmerzahl

k. A.

Literaturangaben

Howaldt & Schwarz (2010): Soziale Innovation im Fokus

Beschreibung

Das sechsmonatige Programm bietet einen kreativen Freiraum zur Ideenfindung, Konkretisierung und Weiterentwicklung von sozial-innovativen Ideen oder bestehenden Projekten und richtet sich engagierte Studierende und Young Professionals.

Ganz egal, ob aus dem Bereich Nachhaltigkeit, Chancengerechtigkeit, Bildung, Ernährung, Menschenrechte, Interkulturalität, Politik oder Wirtschaft: Alles ist erlaubt, was verspricht die Welt ein Stück besser zu machen.  Im Vordergrund steht der handlungsorientierte Lernprozess, der die TeilnehmerInnen befähigt, innovative Lösungskonzepte für gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch zu erarbeiten und partizipative Kompetenzen im Planungs- und Umsetzungsprozess zu erwerben.

Das Seminarsetting fördert darüber hinaus den Wissensaustausch zwischen den TeilnehmerInnen und den Projektteams nach den Prinzipien des Peer Learnings und des Open Transfers.  Am Ende des Programms ist es nicht zwingend notwendig ein soziales Projekt umzusetzen oder ein Sozialunternehmen zu gründen. Zugleich bieten wir jedoch gemeinsam mit unseren Praxispartnern professionelle Unterstützung im weiteren Gründungsprozess an. Darüber fördern wir mit dem Programm die Übertragung (Skalierung) bereits erfolgreich erprobter Sozialunternehmen und Initiativen in den lokalen Kontext vor Ort.

Das Programm besteht aus einem zweitägigen Camp, drei ganztägigen Workshops und dem sog. Demo Day, an dem die Projekte einer Experten-Jury und potenziellen UnterstützerInnen vorgestellt werden. Während der sechs Monate werden die Teams durch ein bedarfsorientiertes Coaching begleitet.

Das Social Innovation Programm ist Teil des Projekts „Gründungs- und Innovationskultur an der Universität Tübingen und wird ermöglicht von G.UT – Gründen an der Universität Tübingen und dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg.

Themen

Social Innovation, Social Entrepreneurship, Open Innovation, Open Transfer, Skalierung sozialer Innovationen, Ideenfindung, Projektgestaltung, Leadership, Teammanagement, Wirkungsberichterstattung

Methodik

2-tägiges Camp, Workshops und Coaching der Projektteams;

Ziele

Die Teilnehmenden konzipieren ein Organisationsmodell/Geschäftsmodell für ihre Startup-Idee. Im Programm werden Methoden- und Handlungskompetenzen vermittelt, die die TeilnehmerInnen beispielsweise für die berufliche Selbstständigkeit, für eine Tätigkeit in einer gemeinnützigen Organisation oder für eine Führungsaufgabe in Wirtschaft oder Politik qualifiziert. Das erarbeitete Konzept bietet zugleich eine fundierte Grundlage z.B. für die Teilnahme an Wettbewerben oder für ein Qualifizierungsstipendium des Gründungszentrums  Social Impact Lab Stuttgart.