An-Institut der Stiftung Weltethos an der Universität Tübingen
Weltethos ermöglicht als Treiber für soziale Innovation und gelebte Vielfalt Vertrauen in die Zukunft. Dr. Christopher Gohl
Weltethos ermöglicht als Treiber für soziale Innovation und gelebte Vielfalt Vertrauen in die Zukunft.
Dr. Christopher Gohl forscht und lehrt seit 2012 am Weltethos-Institut an der Uni Tübingen zur Entstehung und Wirkung von Werten, Tugenden, Normen und Rechten, besonders Menschenrechten; zur Ethik in Unternehmen und Wirtschaft und zur lernenden Demokratie. Zwischen 2005 bis 2010 arbeitete der ausgebildete Mediator als Projektleiter für das Regionale Dialogforum Flughafen Frankfurt, Deutschlands größter Infrastruktur-Mediation und andere organisierte Dialoge, u.a. für die Initiative „Wissenschaft im Dialog“. Anschließend war er im Bereich politischer Strategie in Berlin tätig. Er promovierte 2011 im Fachbereich Politischer Theorie der Uni Potsdam zur professionellen Gestaltung von politischen Beteiligungsverfahren, wofür er den Stiftungspreis der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln erhielt. Vom 1. Mai 2021 an rückte Dr. Christopher Gohl bis zum Ende der Legislaturperiode für seinen Kollegen Dr. Christian Jung (FDP) in den Bundestag. Im Anschluss an sein Mandat nahm Dr. Gohl seine Tätigkeiten am Weltethos-Institut wieder auf. Sein Profil bei Researchgate findet sich hier, sein Profil bei Academia ist hier.