An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide
Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Ambassador Dinner

Exklusiv für alle Mitglieder der Weltethos Ambassador Community und des Vereins der Freunde starten wir im Frühjahr unsere Veranstaltungsreihe Ambassador Dinner als Plattform für Dialog, Austausch und Vernetzung. An zwei bis vier Terminen im Jahr gehen wir in lockerer und exklusiver Runde Fragen der werteorientierten Unternehmenspraxis nach. Die erste Veranstaltung wird am Mittwoch, den 5. Mai […]

Weiterlesen… from Ambassador Dinner

Datum: 05.05.2021
Veranstaltungsort: digital via zoom
Uhrzeit: Von 18:00:00 bis 19:30:00

Wut, Verzweiflung & Revolte: Über die Macht von Stimmungen in der Gesellschaft

Gespräch mit Prof. Dr. Heinz Bude im Rahmen der Serie „Ende des Transatlantischen (T)Raumes“. Moderation: Dr. Bernd Villhauer Spätestens seit der Erstürmung des Kapitols in Washington D.C. im Januar dieses Jahres ist klar, dass die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft nach dem Ende der Ära Trump schwerer denn je wiegt. Dabei zeichnet sich eine Entwicklung nicht […]

Weiterlesen… from Wut, Verzweiflung & Revolte: Über die Macht von Stimmungen in der Gesellschaft

Datum: 27.04.2021
Veranstaltungsort: Online-Diskussion
Uhrzeit: Von 19:15:00 bis 21:00:00

Gesundheit zwischen „Impfnationalismus“ und globaler Solidarität: Impfen nur in reichen Ländern?

Der Zugang zu bestmöglicher Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht, aber 75 Prozent der Impfstoffe gegen Covid19 werden bislang nur in 12 Ländern verimpft. 130 Länder des Globalen Südens haben noch gar keine Impfstoffe gesehen. Die Weltgesundheitsorganisation warnt deshalb, die Welt stehe „am Rande eines katastrophalen moralischen Versagens“ – mit der Gefahr, dass sich resistente Virus-Varianten entwickeln, […]

Weiterlesen… from Gesundheit zwischen „Impfnationalismus“ und globaler Solidarität: Impfen nur in reichen Ländern?

Datum: 22.02.2021
Veranstaltungsort: Zoom-Webinar - Registrierung siehe oben
Uhrzeit: Von 18:15:00 bis 19:30:00

Jetzt aber: „Die Corona-Krise: Bedrohung oder Jungbrunnen der Demokratie?“

Das urprünglich für den 1. Februar angesetzte Stadtgespräch mit Staatsrätin Gisela Erler und dem Politikwissenschaftler Dr. Raban Daniel Fuhrmann Die Corona-Krise: Bedrohung oder Jungbrunnen der Demokratie? musste wegen einer überregionalen Leistungsschwäche des Providers Zoom leider ausfallen. Jetzt holen wir diese Veranstaltung am kommenden Montag, den 15. Februar ab 18:15 Uhr nach. Also…: Die Wucht der […]

Weiterlesen… from Jetzt aber: „Die Corona-Krise: Bedrohung oder Jungbrunnen der Demokratie?“

Datum: 15.02.2021
Veranstaltungsort: Zoom-Webinar - Registrierung siehe oben
Uhrzeit: Von 18:15:00 bis 19:30:00

Wissenschaft im Rampenlicht: Wie gelingen öffentliche Kommunikation und politische Beratung in der Corona-Krise?

In der Corona-Krise liefert die Wissenschaft Fakten, klärt auf und versachlicht – einerseits. Andererseits werden wissenschaftliche Beiträge aber auch missverstanden, verzerrt und politisiert. Das öffentliche Wirken etwa des Virologen Prof. Christian Drosten, der Leopoldina oder des Deutschen Ethikrats begeistert die Einen und empört die Anderen. Zur Rolle der Wissenschaft in der Corona-Krise diskutiert Gastgeber Dr. Christopher Gohl am 8. Februar […]

Weiterlesen… from Wissenschaft im Rampenlicht: Wie gelingen öffentliche Kommunikation und politische Beratung in der Corona-Krise?

Datum: 08.02.2021
Veranstaltungsort: Zoom-Webinar - Registrierung siehe oben
Uhrzeit: Von 18:15:00 bis 19:30:00

Technisches Problem: Leider muss unsere VA „Die Corona-Krise: Bedrohung oder Jungbrunnen der Demokratie?“ verschoben werden

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 186 Anmeldungen, und dann streikte pünktlich ab 18:02 unser Programm Zoom Webinar. Sie und auch wir haben flächendeckend Fehlermeldungen erhalten, auch ein Neustart war nicht möglich. Das tut uns sehr leid! Was lernen wir daraus? Schreiben Sie es mir an gohl@weltethos-institut.org. Aber: Wir haben soeben mit Frau Staatsrätin Erler und Herrn […]

Weiterlesen… from Technisches Problem: Leider muss unsere VA „Die Corona-Krise: Bedrohung oder Jungbrunnen der Demokratie?“ verschoben werden

Datum: 01.02.2021
Veranstaltungsort: Zoom-Webinar - Registrierung siehe oben
Uhrzeit: Von 18:15:00 bis 19:30:00

Was (und was nicht) wir von der Virologie über Corona lernen können – und wie daraus Regeln werden

Noch ist unklar, ob die neuen Varianten von COVID-19 gefährlicher sind als die bisherigen. Zwar sucht die Politik Beratung durch Virologen und Epidemiologen. Aber der Lernprozess zwischen Wissenschaft, Gesundheitsämtern, politischen Entscheidern und der Öffentlichkeit bleibt von Unsicherheiten geprägt. Wir wollen zur Aufklärung dieser Unsicherheiten beitragen. Mit  zwei Mitgliedern des Expertenkreises Aerosole des Wissenschaftsministeriums Prof. Thomas Iftner, […]

Weiterlesen… from Was (und was nicht) wir von der Virologie über Corona lernen können – und wie daraus Regeln werden

Datum: 25.01.2021
Veranstaltungsort: Zoom-Webinar - Registrierung siehe oben
Uhrzeit: Von 18:15:00 bis 19:30:00

Schulen im Stresstest: Was heißt Corona für die Bildung?

Kinderzimmer statt Klassenzimmer: Unsere Schulen sind im Lockdown. Bildschirme verändern Bildung, Lehrpläne greifen nicht mehr, und auch Lehrerschaft, Eltern und Politik müssen umlernen. Die Pandemie hat ihre ganz eigenen Lektionen. Welche sind es, und was heißt das für die Bildung unserer Kinder? Mit Angela Keppel-Allgaier, Schulleiterin der Gemeinschaftsschule West Roland Hocker, Leitender Schulamtsdirektor Tübingen Prof. Dr. Benjamin Fauth, Hector-Institut für […]

Weiterlesen… from Schulen im Stresstest: Was heißt Corona für die Bildung?

Datum: 18.01.2021
Veranstaltungsort: Zoom-Webinar - Registrierung siehe oben
Uhrzeit: Von 18:15:00 bis 19:30:00

Von der Corona-Leugnung zum Kapitol-Sturm? Zur Beschleunigung politischer Radikalisierung in Zeiten der Pandemie

Nach der Weihnachtspause setzt die Vorlesungsreihe „Was lernen wir in Tübingen aus der Corona-Krise?“ des Weltethos-Instituts  ihr Stadtgespräch mit einem aktuellen Thema fort. Vor der Erstürmung des Kapitols in Washington Anfang Januar stand der Sturm auf den Berliner Reichstag im September. Beide Male waren Menschen dabei, die die Corona-Pandemie für eine dunkle Verschwörung von Regierungen und […]

Weiterlesen… from Von der Corona-Leugnung zum Kapitol-Sturm? Zur Beschleunigung politischer Radikalisierung in Zeiten der Pandemie

Datum: 11.01.2021
Veranstaltungsort: Zoom-Webinar - Registrierung siehe oben
Uhrzeit: Von 18:15:00 bis 19:30:00

Werteorientierte Führung in herausfordernden Zeiten

Wie gewinnen Sie gerade in Zeiten der Krise und der Digitalisierung mehr Klarheit über Ihre Werte? Wie können Sie angesichts tiefgreifender und schneller Veränderungen Ihren Werten treu bleiben? Eine klare Haltung stärkt die persönlichen Führungskompetenzen. Das wiederum unterstützt Sie in Ihrer Führungsaufgabe, beeinflusst die Mitarbeitenden in ihrer persönlichen Weiterentwicklung und wirkt sich nachhaltig auf Ihren […]

Weiterlesen… from Werteorientierte Führung in herausfordernden Zeiten

Datum: 19.03.2021
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut
Uhrzeit: Von 10:00:00 bis 17:00:00