An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

Willkommen am Weltethos-Institut!


Das Weltethos-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung an der Universität Tübingen mit dem Ziel, Werteorientierung und Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.

Schwerpunkte sind dabei Identitäts- und Begegnungslernen sowie ethische Sprach- und Handlungsfähigkeit im Zeitalter der Globalität. Als Teil des „Projekts Weltethos“ von Hans Küng widmet sich das Institut auf unterschiedliche Weisen folgender Frage: Unter welchen Bedingungen können wir in kultureller, weltanschaulicher und religiöser Vielfalt miteinander auf einer bewohnbaren Erde überleben und unser individuelles wie soziales Leben human gestalten?

Hierfür werden Lernprogramme des Dialogs für Studierende und Menschen in Unternehmen und Organisationen angeboten. So zum Beispiel durch das Weltethos-Ambassador-Programm für Führungskräfte oder das Social Innovation Programm unserer World Citizen School für Young Leaders und studentische Initiativen.

Durch Forschung, Lehre und im Praxistransfer engagiert sich das Institutsteam auf diese Weise für eine Kultur zukunftsfähigen Wirtschaftens für Mitwelt, Umwelt und Nachwelt.

Der Direktor des Instituts ist der Theologe und Unternehmer Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Hemel.
Das Institut wird gefördert durch die gemeinnützige Karl Schlecht Stiftung.


Newsletter abonnieren Mitglied im Verein werden Ambassador werden

Aktuelle Nachrichten

Inflation Reduction Act: Eine Vorlage für Europa?

Der Inflation Reduction Act (IRA) von 2022 wird als eines der bedeutsamsten Klima- und Wirtschaftsgesetze in der US-Geschichte gehandelt....
mehr

Der Inclusivity Index – Auf dem Weg zu einer menschenwürdigen Globalisierung

Wir alle wünschen uns eine Welt, in der wir wirtschaftliche, soziale, ökologische und ethische Perspektiven in eine gute Balance...
mehr

Die achte Weltethos Ambassador Schulung

Am 06.10.2023 fand unsere achte Weltethos Ambassador Schulung statt. Das Team des Weltethos-Instituts freut sich über mittlerweile 77 Mitglieder...
mehr

Humanität – Grund und Grenze für eine Zukunft in Frieden

Die grauenvollen Terroranschläge der Hamas am jüdischen Feiertag des 7. Oktober 2023 in Israel haben uns schockiert. Im grausamsten...
mehr

Umbrüche, Aufbrüche: Strategien für die Zukunft – Unser Jahresthema 2024

Das Team des Weltethos-Instituts legt jedes Jahr ein Jahresmotto für das kommende Jahr fest – um den eigenen Blick...
mehr

„Menschenwürdige Globalisierung“ – Ein Tagungsrückblick

Die bisherigen Formen wirtschaftlicher Globalisierung sind großenteils gescheitert, weil sie einseitig auf Machtgewinne oder ökonomische Dominanz ausgerichtet waren. Dazu...
mehr