An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

Willkommen am Weltethos-Institut!


Das Weltethos-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung an der Universität Tübingen mit dem Ziel, Werteorientierung und Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.

Schwerpunkte sind dabei Identitäts- und Begegnungslernen sowie ethische Sprach- und Handlungsfähigkeit im Zeitalter der Globalität. Als Teil des „Projekts Weltethos“ von Hans Küng widmet sich das Institut auf unterschiedliche Weisen folgender Frage: Unter welchen Bedingungen können wir in kultureller, weltanschaulicher und religiöser Vielfalt miteinander auf einer bewohnbaren Erde überleben und unser individuelles wie soziales Leben human gestalten?

Hierfür werden Lernprogramme des Dialogs für Studierende und Menschen in Unternehmen und Organisationen angeboten. So zum Beispiel durch das Weltethos-Ambassador-Programm für Führungskräfte oder das Social Innovation Programm unserer World Citizen School für Young Leaders und studentische Initiativen.

Durch Forschung, Lehre und im Praxistransfer engagiert sich das Institutsteam auf diese Weise für eine Kultur zukunftsfähigen Wirtschaftens für Mitwelt, Umwelt und Nachwelt.

Der Direktor des Instituts ist der Theologe und Unternehmer Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Hemel.
Das Institut wird gefördert durch die gemeinnützige Karl Schlecht Stiftung.


Newsletter abonnieren Mitglied im Verein werden Ambassador werden

Aktuelle Nachrichten

Kampf um 10.000€ – Diese sechs Start-ups sehen Sie am Weltethos Pitch Day!

„Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe, sie vorherzusehen, sondern sie zu ermöglichen.“ (Antoine de Saint-Exupéry,...
mehr

Unser Online-Jahresbericht 2022 ist da!

Wir freuen uns, digital den Jahresbericht 2022 mit Ihnen teilen zu dürfen. Er zeigt, wie die Weltethos-Idee im wirtschaftlichen,...
mehr

Neue Bildungskooperation mit dem TUM Campus Heilbronn

Vom 11. bis 13. Mai 2023 veranstaltete der TUM Campus Heilbronn in Kooperation mit dem Weltethos-Institut Tübingen ein Blockseminar...
mehr

„Werte für die Welt, Werte für die Wirtschaft“

Wie hängen materieller Wert und ethische Werte zusammen? Sollten sie das überhaupt? Muss angesichts multipler Krisen und Klimakatastrophe über...
mehr

Ein Plädoyer für gelebte Werte – Anna Tomfeah auf der Gravity Berlin

Der Wettstreit um Talente und Fachkräfte ist in vollem Gang. Um geeignete Mitarbeiter:innen zu finden und zu binden, lassen...
mehr

Papst Franziskus – ein Leuchtturm der Orientierung für eine soziale und ökologische Wirtschaft?

Als Kirchen- und Staatsoberhaupt trägt Papst Franziskus finanzwirtschaftliche Verantwortung und setzt sich für Transparenz und Gemeinwohl ein. Manche Aspekte...
mehr