An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

First slide

Weltfrieden durch Religionsfrieden? Grundlagen und Perspektiven des „Projekt Weltethos“ im Zeitalter von hybriden Kriegen und internationalem Terrorismus

Wandelaltar der Weltreligionen
Dozenten

Dr. Johannes J. Frühbauer

Veranstaltungsart

Blockseminar, Bachelorveranstaltung

SWS

2 SWS

Sprache

Deutsch

Wochentag / Uhrzeit

Vorbesprechung: Di. 25.10.16, 10-12 Uhr
Fr. 13.01.17, 13-19 Uhr, Sa. 14.01.17, 09-18 Uhr;
Fr. 03.02.17, 13-19 Uhr; Sa. 04.02.17, 09-18 Uhr

Ort

Weltethos-Institut; Hintere Grabenstraße 26

Voraussetzungen / Zielgruppe

Politikwissenschaftliche, religionswissenschaftliche, theologische oder politisch-ethische Kenntnisse sind von Vorteil.

Bachelorstudierende

Leistungsnachweis / Prüfungsformen / ECTS

Referat & Hausarbeit
max. 6 ECTS

AnmeldungPer E-Mail – mit Angabe von Name, Matrikelnummer, Studienfach und Semesterzahl, Adresse, Geburtsort und -datum bei fruehbauer@weltethos.org
Anmeldefrist

14.10.2016

Max. Teilnehmerzahl

28

Literaturangaben
  • Hasenclever, Andreas. 2003. Geteilte Werte – Gemeinsamer Frieden? Überlegungen zu zivilisierenden Kraft von Religionen und Glaubensgemeinschaften. In Friedenspolitik. Ethische Grundlagen internationaler Beziehungen, hrsg. von Hans Küng und Dieter Senghaas, 288-318. München: Piper.
  • Hasenclever, Andreas. 2015. Den Himmel trifft keine Schuld. Halbierte Religion als Eskalations- und Gewaltursache. In Christliche Friedensethik vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, hrsg. von Veronika Bock, Johannes J. Frühbauer, Arnd Küppers und Cornelius Sturm, 87- 111. Baden-Baden: Nomos und Münster: Aschendorff.
  • Huber, Wolfgang. 1994. Gewalt gegen Mensch und Natur – Die Notwerndigkeit eines planetarischen Ethos. In Verantwortlich leben in der Weltgemeinschaft. Zur Auseinandersetzung um das „Projekt Weltethos“, hrsg. von Johannes Rehm, 30-46. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
  • Küng, Hans. 1990. Projekt Weltethos. München: Piper.
  • Küng, Hans. 1997. Weltethos für Weltpolitik und Weltwirtschaft. München: Piper.
  • Küng, Hans. 2003. Weltpolitik und Weltethos. Zur Problemstellung. In Friedenspolitik. Ethische Grundlagen internationaler Beziehungen, hrsg. von Hans Küng, Hans und Dieter Senghaas, 19-68. München: Piper.
Beschreibung Das Projekt Weltethos wird getragen von zwei Säulen: zum einen von der Vision eines weltweiten friedlichen Zusammenlebens, das seine notwendige Grundlage im Dialog und in der Verständigung zwischen den Religionen findet, zum anderen vom Bewusstsein gemeinsam geteilter Werte und Normen, die über Religions- und weltanschauliche Grenzen hinweg als grundlegend und unverzichtbar für das gesellschaftliche Miteinander angesehen werden. Auf dieser Grundlage und vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen (Konflikte, Kriege, Terrorismus etc.) fragt das Seminar nach der Rolle von Religionen in Konflikten, nach den friedensethischen Ansätzen sowie dem Gewaltpotential in den einzelnen Religionen, und nicht zuletzt nach dem realistischen Beitrag des Projekts Weltethos für einen Weltfrieden.