Einkommen in Deutschland so ungleich verteilt wie nie zuvor Die Verteilung der deutschen Einkommen ist nicht so gleichmäßig wie zunächst angenommen schreibt Christine Haas in der WELT. Im Gegenteil: Die Einkommen der Deutschen sind laut dem Verteilungsbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftungso ungleich verteilt wie nie zuvor. Einen Grund dafür sehen […]
Archiv
Connecting the Dots (Die Punkte verbinden): Konferenz über Digitalisierung, Finanzen & nachhaltige Entwicklung
Rede von EIB-Präsident Werner Hoyer Um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erreichen, ist es entscheidend, private Finanzmittel in größerem Umfang und mit größerer Geschwindigkeit zu mobilisieren. Finanzinnovationen, neue Technologien und die Digitalisierung haben das Potenzial, wesentlich zu dieser Aufgabe beizutragen. Vor diesem Hintergrund hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen die […]
Avaaz: YouTube fördert Klimaskepsis für Millionen Viewer
21 Millionen Klicks für Klimawandelleugner-Videos Youtube tut wenig bis nichts gegen Fake News zum Thema Klimawandel. Im Gegenteil: Der Empfehlungs-Algorithmus verbreitet die Videos der Leugner weiter, so Nora Marie Zaremba im Berliner Tagesspiegel, kombiniert sie sogar mit seriöser Werbung. Und das ohne Wissen der werbenden Firmen. Das ist jedenfalls das Ergebnis einer Untersuchung der Kampagnen-Netzwerks […]
Weiterlesen… from Avaaz: YouTube fördert Klimaskepsis für Millionen Viewer
Hedgefonds attackieren verstärkt besonders umweltbewusste Konzerne
Wetten auf fallende Kurse Während normale Kleinanleger Aktien kauft, deren Wert zu steigen verspricht, suchen manche Hedgefonds und große Anleger das Gegenteil, indem sie auf fallende Kurse wetten. Indem sie nach überbewerteten Aktien suchen, haben sie jetzt neue Ziele gefunden, schreibt Christoph Sackmann am 19.12.2019 im Portal Focus Money Online/ Finanzen 100: Konzerne, die als […]
Weiterlesen… from Hedgefonds attackieren verstärkt besonders umweltbewusste Konzerne
Jahreskonferenz 2019 der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030
Bestandsaufnahme Wie wirksam ist die deutsche Nachhaltigkeitspolitik – und wie sollte dafür die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) weiterentwickelt werden? Mit diesen Fragen befasst sich die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) seit ihrer Gründung 2017. Im Rahmen ihrer ersten Jahreskonferenz (am 05. und 06.12.2019 im Umweltforum Berlin) hat sie eine erste umfassende Antwort vorgelegt – mit ihrem Reflexionspapier […]
Weiterlesen… from Jahreskonferenz 2019 der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030
EZB im Green Deal – zur Nachhaltigkeit verpflichtet!
Lagarde kann sofort beginnen, während andere Akteure zunächst Gesetze benötigen Plädoyer von Prof. Harald Bolsinger, Würzburg Zahllose offene Briefe, Stellungnahmen von Verbänden und Demonstrationen aufgebrachter Bürger*innen forderten und fordern immer noch von der EZB, bei ihrer Finanzmarktpolitik ganzheitliche Nachhaltigkeit walten zu lassen. Mario Draghi hat das während seiner gesamten Amtszeit aktiv ignoriert. Eine geeinte Bewegung, […]
Weiterlesen… from EZB im Green Deal – zur Nachhaltigkeit verpflichtet!
Anhörung im Finanzausschuss: Sustainable Finance
Einerseits umstritten – andererseits „nicht aus den Augen zu verlieren“ Vertreter von Wirtschaft und Finanzindustrie haben an die Politik appelliert, auf dem Weg in eine von Nachhaltigkeitsgrundsätzen geprägte Finanzwirtschaft (Sustainable Finance) die Belange der Realwirtschaft nicht aus den Augen zu verlieren. In einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses unter Leitung der Vorsitzenden Bettina Stark-Watzinger (FDP) verwies […]
Weiterlesen… from Anhörung im Finanzausschuss: Sustainable Finance
Der norwegische staatliche Pensionsfonds: Risikobasierte versus ethische Investitionen
Großteil der Investitionen des Fonds auf nicht nachhaltigem Weg von Heidi Rapp Nilsen, Beate Sjåfjell und Benjamin J. Richardson – in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 1 / 2019, S. 65-78 Der staatliche norwegische Pensionsfonds Global galt stets als Musterknabe für ethisch-ökologisches Investieren, wurde für Nachhaltigkeit und Divestment (Ausstieg aus fossilen Energieträgern) gefeiert. Jetzt zeichnet eine in […]
Erste Jahreskonferenz der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit – Einladung
Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung An der Schwelle zum Jahr 2020 verbleibt noch ein Jahrzehnt, um die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung umzusetzen und ihre 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zu erreichen. Doch dafür sind wir in vielen Gebieten global wie national derzeit noch weit von der Zielgeraden entfernt, wie nicht zuletzt die aktuellen Klima- und […]
Weiterlesen… from Erste Jahreskonferenz der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit – Einladung
Wie nachhaltig agiert die EZB?
Am 29.10.2019 veranstaltete die Weltethos-Forschungsgruppe Wirtschaft und Finanzen (WEFG) an der Universität Tübingen in Kooperation mit der der Goethe-Universität Frankfurt und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt eine Tagung unter dem Thema: „Nachhaltiges Europa: Die EZB als Kardinalfehler?“ In der Tagung beleuchteten Finanzmarktexperten erstmals eingehend die ethische Dimension der EZB als Organ der Europäischen Union. […]