An-Institut der Stiftung Weltethos
an der Universität Tübingen

Archiv

Zentralbanken und Wissenschaft veröffentlichen Szenarien

Mehr als 90 Zentralbanken haben sich einer Medienmitteilung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) vom 07.06.2021 zufolge mit der Wissenschaft zusammen getan, um das Management von Klimarisiken im Finanzsektor zu verbessern. Gemeinsam veröffentlichten Forscher und Finanzexperten des „Network for Greening the Financial System“ (NGFS) eine neue Reihe von Szenarien eines geordneten Übergangs, eines verzögerten Übergangs, und […]

Weiterlesen… from Zentralbanken und Wissenschaft veröffentlichen Szenarien

1.200 Euro monatlich drei Jahre lang: Pilotprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen beginnt mit der Auszahlung

Am 01.06.2021 ist es laut einer Medienmitteilung soweit: Für die erste Langzeitstudie des Pilotprojekts Grundeinkommen bekommen 122 Menschen in Deutschland monatlich 1.200 Euro ausgezahlt – für insgesamt drei Jahre. Unter dem Motto „Wir wollen es wissen“ wird die Studie des Vereins Mein Grundeinkommen gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) durchgeführt. „Wir wollen […]

Weiterlesen… from 1.200 Euro monatlich drei Jahre lang: Pilotprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen beginnt mit der Auszahlung

Ohne Nachhaltigkeit kein künftig funktionsfähiges Wirtschaftssystem

Um die globale Erwärmung zu begrenzen, ist eine tiefgreifende Transformation von Energie, Produktion und Konsum in unseren Volkswirtschaften erforderlich. Dabei muss das Finanzsystem eine proaktive Rolle einnehmen. Die bisher verwendeten Klimaschutzszenarien vernachlässigen aber eher dessen dynamische Rolle. Erst die Einbindung der Finanzmärkte zeigt einer Medienmitteilung von Forschenden der Universität Zürich zufolge, dass das Finanzsystem sowohl […]

Weiterlesen… from Ohne Nachhaltigkeit kein künftig funktionsfähiges Wirtschaftssystem

Responsible Communication für das 21. Jahrhundert

Eine Welt im Umbruch zieht auch einen Umbruch in der Kommunikation nach sich. Es wäre ein Wunder, wenn diese Herausforderung keine Auswirkungen auf die professionelle Unternehmenskommunikation hätte. Dabei geht es nicht nur um Technik, also beispielsweise den Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim „Digital Listening“, also der KI-gestützten Analyse des Resonanzraums eines Unternehmens im Internet. Vielmehr […]

Weiterlesen… from Responsible Communication für das 21. Jahrhundert

Vertrauen im Business

Veröffentlichung des KSG Forums 2019 zum Thema „Good Leadership: Vertrauen“. Was 2015 als „Ethics and Leadership Conference“ begann ist seit 2017 das jährlich stattfindende interne KSG Forum „Good Leadership“, organisiert von der Karl Schlecht Stiftung mit dem Ziel, fruchtbaren Austausch und die Vernetzung zwischen den Förderungsinstitutionen, zu denen auch das Weltethos-Institut gehört, zu ermöglichen. Mit […]

Weiterlesen… from Vertrauen im Business

Ethics in Cyber Valley

Institutsdirektor Ulrich Hemel mit einem Einführungsvortrag zu ethischen Fragen in der KI-Forschung. Die Digitalisierung und insbesondere die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) betreffen uns alle. Wir alle müssen uns Gedanken darüber machen, wie wir mit den ethischen Implikationen und den gesellschaftlichen Konsequenzen dieses Epochenbruchs (vgl. U. Hemel, Kritik der digitalen Vernunft) umgehen wollen. Das Engagement […]

Weiterlesen… from Ethics in Cyber Valley

Freiheiten für Geimpfte: Zwischen Grundrechten und Gerechtigkeit

Institutsdirektor Ulrich Hemel im IWS Podcast des Internationalen Wirtschaftssenats. Über Freiheit und Gleichheit, Gerechtigkeit und Grundrechte in der aktuellen Debatte um Lockerungen für Geimpfte und Genesene sprach am elften Mai Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel im IWS Podcast des Internationalen Wirtschaftssenats. Der Direktor des Weltethos-Instituts ist Mitglied des Aufsichtsrats im Internationalen Wirtschaftssenat. […]

Weiterlesen… from Freiheiten für Geimpfte: Zwischen Grundrechten und Gerechtigkeit

Offener Brief von Dr. Christopher Gohl (MdB) an OB Boris Palmer

Am 9. Mai veröffentlichte unser Kollege Dr. Christopher Gohl, der derzeit wegen seines Bundestagsmandates am Weltethos-Institut beurlaubt ist, einen offenen Brief an OB Boris Palmer. Wir veröffentlichen den Brief auf unserem Blog, weil aus unserer Sicht die darin geübte Kritik inhaltlich und methodisch einen wertvollen Beitrag zu einer weltethischen Debattenkultur leistet. Lieber Boris, wir müssen […]

Weiterlesen… from Offener Brief von Dr. Christopher Gohl (MdB) an OB Boris Palmer

Weichenstellung für die Finanzwirtschaft: Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Leitmotiv

Bundesregierung beschließt „wegweisende Strategie für Nachhaltige Finanzierung“ Das Bundeskabinett hat am 05.05.2021 die erste deutsche Strategie für Nachhaltige Finanzierung („Sustainable Finance“) beschlossen – so gleichlautende Medienmitteilung aus BMF und BMU. Die von beiden Ministerien gemeinsam verantwortete Strategie verfolgt demnach das Ziel, „dringend notwendige Investitionen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu mobilisieren und adressiert zugleich die zunehmenden […]

Weiterlesen… from Weichenstellung für die Finanzwirtschaft: Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Leitmotiv